Fr. 25.50

Offener Stundenbeginn im Sportunterricht. 10 Minuten nachhaltig investiert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit etwa 25 Jahren wird in der sportdidaktischen Debatte das Thema "offener Sportunterricht" diskutiert. Die bestehende Forderung nach der Öffnung wird mittlerweile vielfältig ausgelegt und endet in zahlreichen, unterschiedlichen Ansätzen. Bis heute ist weder der Umfang der offenen Phase noch die Nachhaltigkeit für die Unterrichtspraxis evaluiert (vgl. Döhring, 2013, S. 11).
Dieser sportdidaktischen Forderung nach Öffnung möchte ich mit meinem Forschungsgegenstand nachkommen, indem ich einen offenen Stundenbeginn in meinem Sportunterricht, einer 7. Klasse, erprobe (s. Kap. 3.2, S. 8).
In Hospitationen als auch im eigenen Unterricht habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Schülerinnen und Schüler während ritualisierter Unterrichtseinstiege, wie z.B. dem Begrüßungskreis, unruhig und unaufmerksam sind (vgl. Söll; Kern, 2005, S. 18f.), so dass es zu Ermahnungen kommt, was eine Unterbrechung des Unterrichtseinstiegs bedeutet. Diese Störungen sind in den unteren Jahrgangsstufen häufig zu beobachten, da hier der Bewegungsdrang größer ist und Richtung höheren Klassenstufen abnimmt (vgl. ebd. 2005, S. 40). Mit einem offenen Stundenbeginn hätten die Schüler die Möglichkeit, ihren Interessen und Bedürfnissen nachzugehen und zum Beispiel ihren Bewegungsdrang zu stillen oder sich mit dem aktuellen Unterrichtsthema zu beschäftigen.
Es entwickelte sich daraus das Thema meiner vorliegenden schriftlichen Arbeit mit dem Titel:

Offener Stundenbeginn im Sportunterricht. 10 Minuten nachhaltig investiert.

Zu diesem Themenschwerpunkt möchte ich mögliche Stundeneröffnungen im Sportunterricht erproben. Dazu ergeben sich drei Leitfragen:

-Wie wirkt sich ein offener Stundenbeginn von circa 10 Minuten im Sportunterricht aus? (s. Kap. 4.3, S. 14)
-Nutzen die Schüler das Angebot effektiv oder geht kostbare Unterrichtszeit verloren? (s. Kap. 5, S. 15)
-Unterstützt ein offener Stundenbeginn nachhaltig das Schülerverhalten im Sportunterricht? (s. Kap. 4.3, S. 14)

Mit Hilfe eines Evaluationsbogens werde ich die Schülermeinungen zum offenen Stundenbeginn erfassen und auswerten (s. Kap. 4.2, S. 12). Zusätzlich wird auf Videoaufnahmen der Stundenbeginne zurückgegriffen. Die Erkenntnisse aus meinem Forschungsgegenstand möchte ich für meinen Sportunterricht nutzen.

Product details

Authors Marco Schilling
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668077294
ISBN 978-3-668-07729-4
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309501
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309501
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.