Read more
Dem heutigen Stellenwert des Themas "Wahrheit" in den verschiedenen Wissenschaften nachzugehen, ist Inhalt des diesjährigen Bandes zum Wissenschaftstag der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Im Fokus stehen jene Diskurse, in denen die Thematik gegenwärtig am deutlichsten zur Sprache kommt. Es sind dies keine bloß binnenwissenschaftlichen Diskurse, sondern Diskussionen und Auseinandersetzungen, deren Ausgang existenzielle Relevanz für eine Gesellschaft westlichen Zuschnitts haben, in der Wahrheit einerseits weltanschaulich pluralisiert auftritt, in der andererseits eine demokratische Verständigung auf das, was in normativem Sinne als wahr zu gelten habe, zugleich notwendig bleibt; für eine Gesellschaft aber auch, für die in globalisiertem Maßstab und in weltweiter Dynamik die mediale, ökonomische, technologische und politische Erzeugung von Wahrheit den Vorrang vor interesselosen Argumentationen über Wahrheit zu haben scheint.
About the author
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Neck wurde 1951 in Wien geboren und studierte Volkswirtschaft und Sozial- und Wirtschaftsstatistik an der Universität Wien, wo er 1975 sub auspiciis praesidentis promoviert wurde. Die Habilitation erfolgte 1991 an der Wirtschaftsuniversität Wien. 1991 bis 1992 war er Joseph Schumpeter Research Fellow an der Harvard University, Cambridge, MA, 2001 Austrian Visiting Professor an der Stanford University, 2006 Visiting Research Fellow an der University of California at Berkeley (USA). Von 1992 bis 1997 war er Professor für Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bielefeld und Osnabrück (BRD), seit 1997 ist er Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. In zahlreichen Publikationen hat er sich unter anderem mit Problemen der Wirtschaftspolitik, der Makroökonomik, der angewandten Ökono metrie, der Finanzwissenschaft, der europäischen Integration und mit philosophischen Problemen der Wirtschaftswissenschaften beschäftigt. Von 2007 bis 2008 war er Präsident der Nationalökonomischen Gesellschaft Österreichs.
Wolfgang Kautek ist seit 2004 Vorstand des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Wien.
Heinrich Schmidinger, geb. 1954, seit 1993 o. Prof. für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, seit Oktober 2001 Rektor der Universität Salzburg.
Summary
Dem heutigen Stellenwert des Themas „Wahrheit“ in den verschiedenen Wissenschaften nachzugehen, ist Inhalt des diesjährigen Bandes zum Wissenschaftstag der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Im Fokus stehen jene Diskurse, in denen die Thematik gegenwärtig am deutlichsten zur Sprache kommt. Es sind dies keine bloß binnenwissenschaftlichen Diskurse, sondern Diskussionen und Auseinandersetzungen, deren Ausgang existenzielle Relevanz für eine Gesellschaft westlichen Zuschnitts haben, in der Wahrheit einerseits weltanschaulich pluralisiert auftritt, in der andererseits eine demokratische Verständigung auf das, was in normativem Sinne als wahr zu gelten habe, zugleich notwendig bleibt; für eine Gesellschaft aber auch, für die in globalisiertem Maßstab und in weltweiter Dynamik die mediale, ökonomische, technologische und politische Erzeugung von Wahrheit den Vorrang vor interesselosen Argumentationen über Wahrheit zu haben scheint.