Fr. 25.50

Flüge als singuläre Produkte. Lassen sich die Angebote verschiedener Airlines vergleichen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich IV - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatikwissenschaften), Veranstaltung: Exzellent und Exquisit. Zur Analyse des Einzigartigen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fliegen ist für die Meisten mehr als nur Fortbewegung. Eine Flugreise ist auch immer ein Erlebnis, im Positiven sowie im Negativen. Doch was macht ein Flugerlebnis eigentlich aus und an welchen Gesichtspunkten kann man die Angebote von unterschiedlichen Airlines eigentlich unterscheiden? Diese Hausarbeit zeigt auf, dass der Unterschied auf europäischen Flügen von weitaus mehr Faktoren als der Beinfreiheit und dem Catering abhängt.

Nach Informationen der internationalen Luftfahrtverbands IATA transportieren Airlines könnten weltweit im Jahr 2014 3,3 Milliarden Flugpassagiere transportiert worden sein, so viele wie noch nie. Trotz des ständig wachsenden internationalen Marktes ist der Wettbewerb zwischen den Airlines immer härter.

Viele Flughäfen sind überlastet, die Slots für Starts und Landungen knapp und die drei staatlich subventionierten Golf-Airlines (Emirates, Ethiad, Qatar) sowie Billiganbieter (Ryanair, EasyJet) machen die Situation für die Traditionsairlines (Lufthansa, KLM / Airfrance) noch schwieriger. Insbesondere bei den besonders rentablen Interkontinentalflügen zwingen die Golfairlines Lufthansa und Co. mit immer luxuriöseren Kabinenausstattungen und Serviceleistungen zum Nachziehen (Mouwad, 2015). Mit diesen Angeboten sollen vor allem die zahlungskräftigen Geschäftsreisenden gebunden werden. Umso wichtiger wird für viele Reisende ein Vergleich zwischen den Airlines, bevor sie einen Flug buchen.

Aber wodurch definiert sich eigentlich eine Flugreise und lassen sich unterschiedliche Angebote von verschiedenen Airlines überhaupt sinnvoll voneinander unterscheiden? Auf diese Frage soll in der vorliegenden Hausarbeit eingegangen werden.

An erster Stelle wird erläutert, woraus das Produkt "Flug" überhaupt besteht und wer sich für die unterschiedlichen Angebote der Airlines interessiert. An zweiter Stelle soll erläutert werden, warum es sich bei Flügen um singuläre Produkte handelt, bevor an dritter Stelle auf die Vergleichsmöglichkeiten zwischen Airlines eingegangen wird. Für den letzten Punkt werden die Unterschiede zwischen der Ratingagentur "Skytrax" und der Blog "One Mile at a Time" untersucht, da die Unterschiede zwischen den beiden Anbietern symptomatisch für die Änderungen sind, die der Durchbruch des Social Web für Bewertungsregime bedeutet.

Product details

Authors Raphael Zingen
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668075436
ISBN 978-3-668-07543-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308832
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308832
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.