Fr. 21.50

René König - Wegbereiter der bundesrepublikanischen Soziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Essential bietet einen ersten Einstieg in Leben und Werk des wirkmächtigen Soziologen René König. Dargestellt wird, dass René König und seine "Kölner Schule", neben der "Frankfurter Schule" um Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sowie neben Helmut Schelskys Soziologenkreis, zu den drei zentralen soziologischen Denkschulen der westdeutschen Nachkriegszeit gehören. König war maßgeblich für die Professionalisierung, Internationalisierung, Institutionalisierung und Konsolidierung der Soziologie in der Bundesrepublik verantwortlich. Dennoch gibt es kaum Einführungen oder Überblicke zu René König.

List of contents

Beginn der bundesrepublikanischen Soziologie.- René König - Werdegang.- Die Eckpunkte von René Königs Soziologie.

About the author

Stephan Moebius, Prof. Dr. habil., geb. 1973, ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultursoziologie, Soziologiegeschichte, Soziologische Theorie, Poststrukturalismus, Pragmatismus, Religionssoziologie und Kulturanthropologie.

Product details

Authors Stephan Moebius
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.11.2015
 
EAN 9783658112080
ISBN 978-3-658-11208-0
No. of pages 34
Dimensions 141 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 86 g
Illustrations IX, 34 S. 1 Abb. in Farbe.
Series essentials
Springer VS
Essentials
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.