Fr. 22.50

Wo beginnt ein Plagiat? Definition und Problematik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Management & Entrepreneurship), Veranstaltung: Verantwortung und Wissenschaft in der globalisierten Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung beschäftigt sich daher mit der Frage: Wo beginnt ein Plagiat? Dabei ist wichtig festzuhalten, dass hierbei nur Ausarbeitungen im wissenschaftlichen Kontext gemeint sind und nicht etwa literarische oder künstlerische Plagiate. Weiterhin soll nur das Textplagiat Gegenstand der Untersuchung sein. Durch das vermehrte Auftreten von Plagiatsfällen in wissenschaftlichen Publikationen, wie zum Beispiel der Fall der Aberkennung des Doktortitels von Karl-Theodor zu Guttenberg im Februar des Jahres 2011 ist das Thema Plagiat verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Eine wissenschaftliche Arbeit kann durch die moderne Vernetzung des Internets heutzutage in kürzester Zeit von der ganzen Welt aus geprüft werden und es finden sich auch mitunter genügend Freiwillige, die ein verstärktes Interesse daran haben einen möglichen Plagiatsfall aufzudecken. Problematisch ist dabei aber anzusehen, dass oftmals zwischen den Teilnehmern des Diskurses keine Einigkeit darüber herrscht, wann überhaupt ein Plagiat beginnt und wie ein Plagiat definiert werden kann. Um die Frage nach dem Beginn eines Plagiats klären zu können, müssen zunächst wichtige Schlüsselbegriffe dieses Themenbereichs definiert werden, um auf dieser Basis weiter argumentieren zu können. Außerdem werden verschiedene Formen des Plagiats vorgestellt und ein Vergleich zwischen Urheberrecht und Plagiat gezogen. Daraufhin wird mit Hilfe von Ansichten aus der Wissenschaftstheorie und verschiedenen ethischen Grundprinzipien, wie beispielsweise dem kategorischen Imperativ nach Kant die Hauptfrage des Essays "Wo beginnt ein Plagiat?" näher beleuchtet und argumentativ beantwortet. Die Arbeit schließt mit einem zusammenfassenden Fazit.

Product details

Authors Martin Falkenberg
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668076778
ISBN 978-3-668-07677-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309372
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309372
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.