Fr. 18.50

DEMOKRATIE LEBEN. Aspekte zur Entwicklung einer pädagogischen Konzeption zur systematischen Förderung demokratischen Lernens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die gesellschaftliche Situation, die unter anderem durch eine steigende Gewaltbereitschaft gekennzeichnet werden kann, und der Notwendigkeit einer sozialen Integration von Muslimen, entwickelt der Verfasser eine pädagogische Konzeption zur systematischen Förderung demokratischen Lernens. An dem einmal wöchentlich stattfindenen Integrationstag ("Integrated Day") soll Demokratie von deutschen und ausländischen Kindern und Jugendlichen gemeinsam gelebt werden. Nach Klärung des pädagogischen Begriffs "Demokratie" geht der Autor auf die bedürfnisorientierte Programmgestaltung (Inhalte), auf die Kompetenzen für das Leben von Demokratie (Ziele) und die Lernwege wie das "interkulturelle Lernen" ein. Abschließend gibt der Verfasser Anregungen, wie durch eine Verbindung von Wert-, Handlungs- und Reflexionsorientierung demokratische Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden können.

About the author










Hans E. Gerr, * 29.07.1937 in Stadt-Olbersdorf;

Bad Kissingen: Gymnasium und Ausbildung zum Bank-Kfm. bei Bayer. Vereinsbank. Arbeit bei Heidelberger Volksbank.
Studien: LA Volksschulen, PH Heidelberg, 1963; LA Sonderpädagogik (Lern- und Geistigbehindertenpäd.), LMU München, 1974; Studien: Pädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie, Soziologie und Philosophie an der JMU Würzburg: Akad. Grade: Dipl-Päd., 1977; Dr. phil., 1981.
Akad. Lehrer: E. Meyer (Pädagoge), O. Speck, A. Möckel, E. Hojer, A. Reble.

Seit 1963: Lehrer in Baden-Württemberg und Bayern; seit 1974 So.-Päd. und von 1974 bis 1977 stv. Schulleiter in Bad Kissingen; seit 1981 Wiss. Mitarb., seit 1989 hauptamtl. Doz. am Institut für Päd. II/Lehrstuhl für GS-Did. der Uni Würzburg: Seminare mit Schwerpunkt Theorie-Praxis-Bezug: Grundlagen Erstlesen, Spiel, Soziales Lernen, Aggressionen, Lern- und Verhaltensstörungen, GS-Unterricht, Geschichte, Projekt; Konzeptionen: M. Montessori, P. Petersen, C. Freinet, J. Dewey, W. H. Kilpatrick, B. Otto, R. Steiner, P. Geheeb, H. Lietz, K. Hahn; H. Gaudig, G. Kerschensteiner, A. Ferriere; verantwortlich für Betreuung der Studierenden in den Praktika, Beratung, Fortbildung und Beurteilung der Praktikumslehrkräfte; Studienberatung LA-Studiengänge Grund- und Hauptschulen und Erz.Wiss. Studium (EWS); Prüfer im Prüfungsausschuss für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - 1986: Entwicklung der offenen Sachunterrichtskonzeption "Themenbezogene Freie Unterrichtsarbeit" (TFU) und Erprobung mit Studierenden in den Grundschulpraktika.

Forschung: Pfadfindererziehung (seit 1977); Erforschung der Einflüsse auf Robert Baden-Powells päd. Entwurf, Einordnung in die Reformpädagogik, Systematisierung und Analyse zur Aktualität pfadfinderischer Selbsterziehung. - 1984 bis 2000: Zahlreiche Aufsätze in "Scouting" (Spurbuchverlag).

Studien zur Demokratiepädagogik: 2014/2015: Entwicklung der päd. Konzeption "DEMOKRATIE LEBEN" zur systematischen Förderung demokratischer Lernprozesse zur Lösung von Problemen (Gewalt, Radikalisierung, Umweltzerstörung etc.): Beim überschulisch organisierten und wöchentlich stattfindenden Projekttag ("Inklusionstag"), bei dem Demokratie gelebt werden kann und Erfahrungen mit der inklusiven Pädagogik gewonnen werden können, ist die enge Verbindung von "Wert-, Handlungs- und Reflexionsorientierung" das zentrale did. Prinzip.

Seit 1965 verheiratet mit Margarete, geb. Ebert, Söhne: Michael (1966); Andreas (1968)

Product details

Authors Hans E Gerr, Hans E. Gerr
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668072923
ISBN 978-3-668-07292-3
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 96 g
Illustrations 3 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308797
Akademische Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.