Fr. 26.50

Implizite und explizite Effekte von multisensualem Marketing auf den Wert einer Marke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Marketing & Management), Veranstaltung: Internationales Marketing und Investitionsgütermarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Multisensuales Marketing könnte als neuartiger Marketingtrend bezeichnet werden, doch die rasant ansteigenden Forschungen und Publikationen zeigen, dass diese Art des Marketing keinen Trend darstellt, der schnell vorüber gehen wird, sondern viel mehr ein fortdauerndes Marketingwerkzeug darstellen könnte. Forschungen ergaben, dass Verbraucher unangenehme Umgebungen vermeiden würden. Im Umkehrschluss würden diese dann angenehme Umgebungen bevorzugen. Doch wie erreiche ich als Dienstleistungsunternehmen eine "angenehme Umgebung". Genau hier setzt das multisensuale Marketing an, welches sich neurologische Forschung zu Hilfe nimmt und daraus einen neuen Teilbereich der Forschung entstehen lässt, die Neuroökonomik.Ein weiterer Teilbereich dieser Ausarbeitung ist der Wert einer Marke. Dieser hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vereinfacht ausgedrückt beschriebe der Markenwert den zusätzlichen Wert, den ein Produkt durch die Marke erhalten würde. Je größer die Loyalität zu einer Marke wäre, desto größer würde der Wert dieser Marke sein. Der Markenwert lässt sich aus zwei Perspektiven betrachten, zum einen aus der finanziellen und zum anderen aus der verhaltenswissenschaftlichen Sichtweise. Hier wird sich ausschließlich auf die verhaltenswissenschaftliche Sichtweise konzentriert, u.a. wegen der schwierigen Quantifizierbarkeit des monetären Wertes einer Marke.Da unzählige Forschungen mit dem Ziel, einen Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung des Konsumenten und dem Marketing zu beweisen, existieren, wird hier eine Meta-Analyse durchgeführt, um einen kurzen Überblick zu geben.

Product details

Authors Christian Schneider
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668074392
ISBN 978-3-668-07439-2
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V302020
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V302020
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.