Fr. 15.50

Darf man Eltern sagen, dass ihre Kinder nerven? - und andere Gewissensfragen aus dem Alltag

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Seit 15 Jahren beschäftigt sich Rainer Erlinger in seiner Kolumne »Die Gewissensfrage« im Magazin der »Süddeutschen Zeitung« allwöchentlich mit den kleinen und großen moralischen Fragen der Deutschen: Darf man Andersgläubigen Frohe Weihnachten wünschen? Darf man Bankräuber sympathisch finden? Darf man einen Gefallen weiterreichen?
Rainer Erlinger klärt die Hintergründe, analysiert die Zusammenhänge und gibt klare, verständliche und konkrete Antworten und Orientierung. Hier nun legt er eine Auswahl der besten Fragen und Antworten vor - als moralischen Kompass für unseren Alltag.

About the author

Rainer Erlinger, geboren 1965, ist promovierter Mediziner und Jurist. Nach seinen Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Arzt arbeitete er als Rechtsanwalt und Publizist auf den Gebieten des Medizinrechts und der Ethik. Einem großen Publikum ist er durch seine Kolumne "Die Gewissensfrage" im Magazin der Süddeutschen Zeitung bekannt geworden, in der er allwöchentlich die kleinen und großen Ethikprobleme seiner Leser erörtert.

Summary


Seit 15 Jahren beschäftigt sich Rainer Erlinger in seiner Kolumne »Die Gewissensfrage« im Magazin der »Süddeutschen Zeitung« allwöchentlich mit den kleinen und großen moralischen Fragen der Deutschen: Darf man Andersgläubigen Frohe Weihnachten wünschen? Darf man Bankräuber sympathisch finden? Darf man einen Gefallen weiterreichen?


Rainer Erlinger klärt die Hintergründe, analysiert die Zusammenhänge und gibt klare, verständliche und konkrete Antworten und Orientierung. Hier nun legt er eine Auswahl der besten Fragen und Antworten vor – als moralischen Kompass für unseren Alltag.

Product details

Authors Rainer Erlinger, Rainer (Dr. Dr.) Erlinger, Rainer Dr. Dr. Erlinger
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.04.2016
 
EAN 9783596035960
ISBN 978-3-596-03596-0
No. of pages 320
Dimensions 127 mm x 189 mm x 16 mm
Weight 240 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Poetry, drama
Non-fiction book > Philosophy, religion

Ethik, Toleranz, Erziehung, Moral, Aristoteles, Alltag, Respekt, Höflichkeit, Ratgeber, Sachbuch, Immanuel Kant, Soziale und ethische Themen, Kategorischer Imperativ, Kant, Mitleid, auseinandersetzen, Das gute Leben, Rawls, Sollens-Ethik, Mitleids-Ethik, Alltags-Moral

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.