Fr. 19.90

Ein Bier. Ein Buch

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Eine Liebeserklärung an das allerbeste Getränk der WeltWasser, Hefe, Hopfen, Malz - so simpel wie genial sind die vier Grundzutaten, aus denen seit Jahrtausenden das allerbeste Getränk der Welt gebraut wird. Und ganz egal ob Pils, Altbier, Helles, Hefeweizen, Kölsch, Export, Lager, Craft Beer oder Doppelbock: Bier fördert die Lust bei Frauen, hat halb so viele Kalorien wie Orangensaft, ist gut für die Haut, schützt vor Diabetes und Nierensteinen, senkt Bluthochdruck und wirkt sich sogar positiv auf das Gehör aus. Was aber noch viel wichtiger ist: Es schmeckt so verdammt gut! Kein Wunder, dass rein statistisch gesehen jeder Deutsche 107 Liter davon pro Jahr trinkt.500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot (1516), über 1000 Brauereien und 5000 Biersorten: Theoretisch könnten wir 13,5 Jahre lang jeden Abend ein anderes deutsches Bier trinken. In ein 'Ein Bier. Ein Buch' versammelt Bestsellerautor Andreas Hock ('Von nix kommt nix', 'Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?') die erstaunlichsten Fakten, die kuriosesten Anekdoten, die verrücktesten Rekorde und die berühmtesten Trinker. Ein Buch, das Durst auf mehr macht!-Tomatenbier, Bier aus Spucke, Bier mit 57 Prozent Alkohol und andere irre Sorten-Was Martin Luther, Ernest Hemingway und Franz Josef Strauß verbindet-Warum ein kleines Dorf in Franken die Welthauptstadt des Bieres ist-Wie ein Mann sagenhafte 34 Bier in einer Stunde trinken konnte und nüchtern blieb-Wo man als Bier-Liebhaber einmal im Leben gewesen sein muss-Die bierigen Geheimnisse von Hofbräuhaus und OktoberfestLesegenuss pur und jede Menge süffiger Stoff für spannende Stammtischrunden, gesellige Grillabende, notorische Kneipentrinker, kreative Selberbrauer und fröhliche Vatertagsausflüge.

About the author

Andreas Hock, Jahrgang 1974, schreibt seit 15 Jahren für verschiedene Zeitungen und Magazine. Als Parteisprecher bekam er tiefe Einblicke ins Innenleben der Politik. Von 2007 bis 2011 war er bei der AZ Nürnberg einer der jüngsten Chefredakteure Deutschlands. Heute arbeitet er als freier Journalist, Ghostwriter und Autor.

Summary

Eine Liebeserklärung an das allerbeste Getränk der Welt

Wasser, Hefe, Hopfen, Malz – so simpel wie genial sind die vier Grundzutaten, aus denen seit Jahrtausenden das allerbeste Getränk der Welt gebraut wird.

Und ganz egal ob Pils, Altbier, Helles, Hefeweizen, Kölsch, Export, Lager, Craft Beer oder Doppelbock: Bier fördert die Lust bei Frauen, hat halb so viele Kalorien wie Orangensaft, ist gut für die Haut, schützt vor Diabetes und Nierensteinen, senkt Bluthochdruck und wirkt sich sogar positiv auf das Gehör aus. Was aber noch viel wichtiger ist: Es schmeckt so verdammt gut! Kein Wunder, dass rein statistisch gesehen jeder Deutsche 107 Liter davon pro Jahr trinkt.

500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot (1516), über 1000 Brauereien und 5000 Biersorten: Theoretisch könnten wir 13,5 Jahre lang jeden Abend ein anderes deutsches Bier trinken. In ein ›Ein Bier. Ein Buch‹ versammelt Bestsellerautor Andreas Hock (›Von nix kommt nix‹, ›Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?‹) die erstaunlichsten Fakten, die kuriosesten Anekdoten, die verrücktesten Rekorde und die berühmtesten Trinker. Ein Buch, das Durst auf mehr macht!

• Tomatenbier, Bier aus Spucke, Bier mit 57 Prozent Alkohol und andere irre Sorten
• Was Martin Luther, Ernest Hemingway und Franz Josef Strauß verbindet
• Warum ein kleines Dorf in Franken die Welthauptstadt des Bieres ist
• Wie ein Mann sagenhafte 34 Bier in einer Stunde trinken konnte und nüchtern blieb
• Wo man als Bier-Liebhaber einmal im Leben gewesen sein muss
• Die bierigen Geheimnisse von Hofbräuhaus und Oktoberfest

Lesegenuss pur und jede Menge süffiger Stoff für spannende Stammtischrunden, gesellige Grillabende, notorische Kneipentrinker, kreative Selberbrauer und fröhliche Vatertagsausflüge.

Additional text

Hock versteht es, technische und kulturelle Entwicklungen, historische Vorfälle und Geschmacksdebatten süffig und süffisant aufzubereiten.

Report

flott geschrieben, süffig, zum Schmunzeln und manchmal deftig serviert [...], wie der erste tiefe Schluck aus vollem Krug. Mittelbayerische Zeitung 201604

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.