Fr. 18.50

Zum Leuchtturm - Die Geschichte des Romans als Geschichte ihres Lebens. Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Wahrscheinlich habe ich für mich selbst getan, was Psychoanalytiker für ihre Patienten tun.«
Virginia Woolf über ihre Arbeit an 'Zum Leuchtturm'

Virginia Woolf ist ein Wunder. Ganz gleich, was sie schrieb, immer schien es aus dem gleichen Kern zu kommen. An welchen Schreibtisch sie sich auch setzte, um ihre Romane, Erzählungen, Essays, Briefe oder ihr Tagebuch zu schreiben, immer war sie ganz bei sich.

An keinem ihrer Romane kann man das so genau studieren als an 'Zum Leuchtturm'. Denn zum einen gilt er als der innovativste und vollkommenste ihre Romane. Zum anderen gibt es kein Buch von ihr, in dem ihr Nachdenken über die Kindheit, ihre über alles verehrte Mutter und den unnahbaren Vater so klar Kontur gewinnt. Aus dem reichen Fundus der von Klaus Reichert herausgegebenen 30-bändigen Virginia-Woolf-Gesamtausgabe werden Briefe, Erzählungen, Tagebucheinträge und Essays neben den Roman gestellt, dessen Kunst sich erst in der Vielfalt der Stimmen und Perspektiven entfaltet - die Neuentdeckung eines der größten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts.

About the author

Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.

Karin Kersten studierte Komparatistik in Göttingen und Berlin, wo sie heute lebt. Sie arbeitet als freie Autorin für mehrere Rundfunkanstalten und als Übersetzerin, u.a. von Djuna Barnes, Doris Lessing und Virginia Woolf.

Summary

»Wahrscheinlich habe ich für mich selbst getan, was Psychoanalytiker für ihre Patienten tun.«
Virginia Woolf über ihre Arbeit an ›Zum Leuchtturm‹

Virginia Woolf ist ein Wunder. Ganz gleich, was sie schrieb, immer schien es aus dem gleichen Kern zu kommen. An welchen Schreibtisch sie sich auch setzte, um ihre Romane, Erzählungen, Essays, Briefe oder ihr Tagebuch zu schreiben, immer war sie ganz bei sich.

An keinem ihrer Romane kann man das so genau studieren als an ›Zum Leuchtturm‹. Denn zum einen gilt er als der innovativste und vollkommenste ihre Romane. Zum anderen gibt es kein Buch von ihr, in dem ihr Nachdenken über die Kindheit, ihre über alles verehrte Mutter und den unnahbaren Vater so klar Kontur gewinnt. Aus dem reichen Fundus der von Klaus Reichert herausgegebenen 30-bändigen Virginia-Woolf-Gesamtausgabe werden Briefe, Erzählungen, Tagebucheinträge und Essays neben den Roman gestellt, dessen Kunst sich erst in der Vielfalt der Stimmen und Perspektiven entfaltet – die Neuentdeckung eines der größten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Virginia Woolf
Assisted by Klau Reichert (Editor), Klaus Reichert (Editor), Klau Reichert (Prof. Dr.) (Editor), Klaus Reichert (Prof. Dr.) (Editor), Karin Kersten (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title To the Lighthouse
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.06.2016
 
EAN 9783596906284
ISBN 978-3-596-90628-4
No. of pages 368
Dimensions 127 mm x 190 mm x 25 mm
Weight 362 g
Series Fischer-Tb. Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer-Tb. Klassik
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Tagebuch, Psychoanalyse, Kindheit, Roman, Autobiographie, Essays, 1910 bis 1919 n. Chr., Mutter, Isle of Skye, Belletristik in Übersetzung, Erzählungen, Vater, Autobiographisch, Briefe, Geistergeschichte, St. Ives, Talland House, Mrs Ramsay, Lily Briscoe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.