Fr. 22.50

Sigmund Freud - Gruß an Ruhs - After you get what you want, you don't want it

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Robert Pfaller, Autor des Bestsellers 'Wofür es sich zu leben lohnt', hat mit Beate Hofstadler einen Band zur Ehrung des bekannten Wiener Psychoanalytikers August Ruhs herausgegeben.

Das Werk Sigmund Freuds wird zu Unrecht für abgeschlossen gehalten. In Wahrheit entstehen immer noch neue Erkenntnisschübe, Fragmente, Korrespondenzen und Paralipomena - von prominenten Helfern und Helferinnen aus den Gebieten: Action Painting, Verkehrswesen, Heilkunde, Metzgerei, Dämonologie, konzeptuelle Photographie, Tauschhandel, Hospitalität, Prosopopoia, Wunschmaschinenbau, Ekklesiastik, Maskerade, Montage, Anmaßung, Phrenologie, Geheimniskrämerei, Graphomanie, Genealogie, Fabulatorik, Blendwerkkonstruktion, Hamsterkunde und Zauberei.

Mit Beiträgen u.a. von Isolde Charim, Sibylle Lewitscharoff, Robert Pfaller, Christoph Ransmayr, Elisabeth Roudinesco, Edith Seifert, Walter Seitter und Slavoj Zizek.

About the author

Beate Hofstadler, DDr., Psychoanalytikerin in freier Praxis (Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse/IPA). Lektorin an der Johannes Kepler Universität Linz. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Anwendung von Psychoanalyse, Geschlechterforschung, Qualitative Forschungsmethoden, Film.

Robert Pfaller, geb. 1962, studierte Philosophie in Wien und Berlin und war nach Gastprofessuren in Chicago, Berlin, Zürich und Straßburg Professor für Kulturwissenschaft und Kulturtheorie an der Kunstuniversität Linz. Seit 2009 ist er Professor für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Summary

Robert Pfaller, Autor des Bestsellers ›Wofür es sich zu leben lohnt‹, hat mit Beate Hofstadler einen Band zur Ehrung des bekannten Wiener Psychoanalytikers August Ruhs herausgegeben.

Das Werk Sigmund Freuds wird zu Unrecht für abgeschlossen gehalten. In Wahrheit entstehen immer noch neue Erkenntnisschübe, Fragmente, Korrespondenzen und Paralipomena – von prominenten Helfern und Helferinnen aus den Gebieten: Action Painting, Verkehrswesen, Heilkunde, Metzgerei, Dämonologie, konzeptuelle Photographie, Tauschhandel, Hospitalität, Prosopopoia, Wunschmaschinenbau, Ekklesiastik, Maskerade, Montage, Anmaßung, Phrenologie, Geheimniskrämerei, Graphomanie, Genealogie, Fabulatorik, Blendwerkkonstruktion, Hamsterkunde und Zauberei.

Mit Beiträgen u.a. von Isolde Charim, Sibylle Lewitscharoff, Robert Pfaller, Christoph Ransmayr, Elisabeth Roudinesco, Edith Seifert, Walter Seitter und Slavoj Žižek.

Product details

Assisted by Hofstadler (Editor), Hofstadler (Editor), Beat Hofstadler (Editor), Beate Hofstadler (Editor), Pfaller (Editor), Rober Pfaller (Editor), Robert Pfaller (Editor)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2016
 
EAN 9783596035915
ISBN 978-3-596-03591-5
No. of pages 368
Dimensions 125 mm x 190 mm x 25 mm
Weight 276 g
Series Fischer-Tb. Allgemeine Reihe
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Psychoanalyse, Macht, Wien, Neoliberalismus, Wahrheit, Berlin, Erfüllung, Tirol, Sachbuch, Sigmund Freud, Paris (75), Orientieren, Wunsch, Anthologien (nicht Lyrik), Fiktion, Begehren, Jacques Lacan, Wunschmaschienen, Pierre Klossowski, Alfred Sohn-Rethel, Laienanalyse, August Ruhs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.