Read more
Die Pensionsreform 2003 hat in der politischen Diskussion viel Staub aufgewirbelt. Unbeachtet geblieben ist bisher die Tatsache, dass die neuen Bestimmungen eine Fülle von Interpretationsproblemen aufwerfen. Das hat auch zur Folge, dass die Pensionsversicherungsträger noch kaum in der Lage sind, Vorausberechnungen der Pension durchzuführen, sodass sich die Betroffenen nur schwer auf die neue Rechtslage einstellen können.Das vorliegende Handbuch stellt den ersten Versuch dar, die Pensionsreform 2003 juristisch aufzuarbeiten. Die legistische Umsetzung ist - offenbar auf Grund des Zeitdrucks im parlamentarischen Prozess - weitgehend missglückt, sodass schon die Beurteilung, welche Rechtslage im Einzelfall zur Anwendung kommt und wie die Pensionsberechnung zu erfolgen hat, große Schwierigkeiten bereitet. Die Novelle wirft außerdem eine Fülle von verfassungsrechtlichen Fragen auf.Das"Handbuch zur Pensionsreform 2003"will vor allem den in beratenden Berufen Tätigen - Rechtsanwälten, Steuerberatern und Mitarbeiter der Kammern - eine Argumentationshilfe in die Hand geben und einen Beitrag für die sicher erfolgende Reparaturnovelle darstellen.