Read more
Das vorliegende SWK-Sonderheft"Betriebsübertragungen kompakt"richtet sich an die beteiligten Unternehmer sowie deren Berater.Das Thema der Betriebsübertragung ist freilich außerordentlich komplex, das rechtliche und betriebswirtschaftliche - und wohl auch psychologische - Faktoren Einfluss haben.In der Praxis stellt sich häufig das Problem, dass der Übergeber nicht loslassen will: Sein Le-benswerk, in das er Zeit, Kapital und Know-how investiert hat, kann ohne ihn doch gar nicht funktionieren - und wer will schon zum"alten Eisen"gehören?Den Nachfolger plagen Zweifel: Ist er ebenso gut wie sein Vorgänger? - Oder ist er über-zeugt, alles noch besser zu können? Auch seine Umgebung macht es ihm nicht leichter: Er wird kritisch beobachtet und kontrolliert, bekommt viele gute - oder auch nur gut gemeinte - Ratschläge, und muss es in dieser Situation schaffen, seine eigene Rolle zu definieren, seine eigenen Ideen einzubringen: Er muss sich als Unternehmer fühlen. Die Ursachen der Probleme sind vielfältig, wie langjährige Praxiserfahrungen zeigen:Vermischung von familiären und privaten Konflikten und Zielen.Betriebswirtschaftliche Aspekte (Zukunftschancen des Unternehmens, finanzielle Belastun-gen aus der Vergangenheit) werden vernachlässigt.Es fehlt ein klares, umfassendes Gesamtkonzept.Rechtliche und wirtschaftliche Übergabemodelle werden zu spät erarbeitet (mit 60 Jahren ist es immer noch zu früh?).Verträge entstehen unter Zeitdruck und werden aus Kostengründen zu wenig auf die individu-ellen Anforderungen abgestimmt.Das SWK-Sonderheft"Betriebsübertragungen kompakt"behandelt allerdings nicht nur die Übertragung im Familienverband, sondern auch die Veräußerung des Unternehmens an Fremde. Sein Ziel ist es, einen rechtlichen Wegweiser durch das Labyrinth der Betriebsübertragungen zu bieten. Ungeachtet der Schwierigkeit, dass individuelle Situationen in der Beratungspraxis unterschiedliche Strategien erfordern, bietet das Autorenteam praxisgerechte Lösungsansätze in der Art von"Rezepten"für die erfolgreiche Unternehmensübertragung.