Fr. 25.50

Cybermobbing und die Notwendigkeit einer neuen Strafrechtsnorm in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld (PVD), Sprache: Deutsch, Abstract: Cybermobbing kann dramatische Folgen haben. Immer wieder berichtet die Presse über Menschen - insbesondere Jugendliche - die sich auf Grund von Cybermobbing das Leben genommen haben. Diese Arbeit wird sich daher der Frage widmen, ob Deutschland eine neue Strafrechtsnorm ,,Cybermobbing" benötigt.

Zunächst werden Erscheinungsformen von Cybermobbing dargelegt, wie zum Beispiel Flaming, Harassment, Impersonation oder auch Cyberstalking. Danach sollen die Besonderheiten und Merkmale von Cybermobbing analysiert werden. Zuletzt wird auch die rechtliche Situation in Deutschland zum Thema Cybermobbing genauer untersucht, sowie Ideen zu einem neuen Tatbestand geäußert.

Product details

Authors Philipp Pelka
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668073708
ISBN 978-3-668-07370-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308747
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308747
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.