Fr. 63.00

Amerika und die "Torch of Freedom". Der Neokonservatismus in den USA

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,73, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 11. September 2001 hat die Frage aufgeworfen, wie Amerika seine enorme Macht in der Zukunft einsetzen wird. Die Antwort darauf steht heute, wo die Regierungszeit George W. Bushs ihrem Ende zu geht, noch immer aus. Wird Amerika seine Macht unter einem neuen Präsidenten weiterhin im Rahmen eines globalen Krieges gegen den Terror einsetzen? Werden regime change, preventive war und gewaltsame Demokratisierung auch in der Zukunft eine Rolle spielen?George W. Bush hat die Macht der USA ein Stück weit von den Fesseln internationaler Abkommen befreit, in welche sie durch seine Vorgänger so sorgsam eingebunden worden war. Den Angriff auf Amerika als Rechtfertigung herbeiziehend, hat er für die Nation die Freiheit durchgesetzt, die im unilateralen Handeln liegt. Obwohl er diesen Kurs aufgrund seiner immensen politischen, finanziellen und menschlichen Kosten nicht konsequent weitergeführt hat, ist die amerikanische Macht für die internationale Gemeinschaft unberechenbar geworden. Warum hat die Bush- Administration diesen Weg gewählt? Und auf welcher Grundlage basierte ihre Strategie?Seit dem 11. September haben sich die Gegebenheiten im internationalen System geändert. Es sind neue Gefahren aufgetaucht, und die USA haben eine neue Handlungsweise vorgeschlagen. Es wird allgemein angenommen, dass die amerikanische Strategie auf neokonservativem Gedankengut beruht. Dabei reichen die Thesen von einer neokonservativen Verschwörung bis hin zu der Meinung, kein Mitglied der Bush- Regierung sei im eigentlichen Sinne neokonservativ. In einem Zeitalter ungebremster Machtentfaltung seitens der USA ist es aus politikwissenschaftlicher Sicht von hoher Wichtigkeit, die ideologische Grundlage zu erkennen, auf welcher die Führung der Supermacht basiert. Nur dadurch kann das amerikanische Handeln im richtigen Licht analysiert und verstanden werden - und eventuell einen Hinweis liefern, was für ein Verhalten in Zukunft von der Weltmacht zu erwarten ist.

About the author

Ich lebe mit meiner Tochter und meiner Mutter sowie unseren zwei Katzen südlich von München. Den Mann meines Lebens kenne ich seit über 15 Jahren. Nach dem Studium der Politologie mit den Nebenfächern Ethnologie und Neue Geschichte an der LMU in München arbeite ich nun in einem "Saftladen", der ganz in der Nähe von meiner Wohnung gelegen ist. Ich bin außerdem freiberufliche Mediatorin und selbständige Lifeplus- Beraterin und arbeite an einem Gedichtband.

Product details

Authors Davina Nweze
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668073050
ISBN 978-3-668-07305-0
No. of pages 120
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 185 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308760
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308760
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.