Fr. 55.90

Risikomanagement von Cyber-Risiken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Versicherungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informationstechnologie hat sich über ihre ursprüngliche Rolle als Steuerungs- und Regelungstechnik weit hinaus entwickelt und ist heute und in Zukunft für Unternehmen sowie Organisationen, Privatpersonen und Staaten ein wesentlicher Teil jedes Prozesses der Wertschöpfungskette und des täglichen Lebens. Diesem rasanten Wandel zu einer von Informationstechnologie beherrschten Wirtschaft und vernetzten Gesellschaft kann sich kaum ein Unternehmen entziehen, ohne nicht zugleich die vielseitigen und umfangreichen Chancen ungenutzt zu lassen. Durch die verstärkte Abhängigkeit und dem Nutzen von Informationstechnologien entstehen zeitgleich zahlreiche, bisher unbekannte Risiken. Diese komplexen und themenübergreifenden Bedrohungen werden zum Teil nicht adäquat im Risikomanagement berücksichtigt. Mehrere aktuelle Fälle, die während der Entstehungszeit dieser Arbeit in Deutschland an die Öffentlichkeit gelangt sind, belegen, dass es sich bei diesen Risiken nicht um theoretische Überlegungen handelt, sondern um eine brisante Thematik.
Die Rolle des Risikomanagements ist es Risiken zu erkennen, zu bewerten, kontrollierbar zu machen und wenn nötig zu transferieren. Der Assekuranz steht diese Aufgabe der Übernahme von Risiken zu, um diese durch das Bilden von Kollektiven beherrschbar und monetär bewertbar zu machen. Inwiefern die Risikoträger dieser Rolle bereits gerecht werden oder es noch an Innovationen und Weiterentwicklungen bedarf, wird in dieser Arbeit ebenfalls untersucht.
Vordergründig liegt die Verantwortung des Risikomanagements jedoch beim Risikoeigentümer und damit liegt auch das Hauptaugenmerk dieser Arbeit dort.
Die folgende Arbeit untersucht dabei die Frage, welche Risiken durch Informationstechnologien entstehen können und wie diese im Risikomanagement Berücksichtigung finden müssen um beherrschbar zu bleiben. Ebenfalls werden Transferlösungen der Assekuranz beurteilt und als Ergebnis Handlungsempfehlung für das Risikomanagement von Cyber-Risiken gegeben.

Product details

Authors Lennart Schröder
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668073210
ISBN 978-3-668-07321-0
No. of pages 80
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 129 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308874
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308874
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.