Fr. 26.50

Die Gefahr von "Basel 2" für kleine und mittelständischen Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Veranstaltung: Vorlesung: Geld&Kredit, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt durch die Finanzkrise 2008, die beginnend mit dem Zusammenbruch der Lehman Brothers Bank eine weitreichende Weltwirtschaftskrise nach sich zog, wurde die Bedeutung international einheitlicher Regulierungsmaßnahmen bestätigt. Verschiedene miteinander konkurrierende Interessegruppen stehen sich nun bei der Thematik rund um die Modifizierung und Verabschiedung von "Basel 3" gegenüber. Während Joseph Ackermann als Präsident des Weltbankenverbandes (IIF) durch eine weitere Erhöhung des Kapitalzuschlags für große, internationale Geldhäuser "massive Verzerrungen" für die Weltwirtschaft befürchtet, sieht der genossenschaftliche Bankenverband (BVR) das weit größere Übel in der hohen Staatsverschuldung, die vielmehr "Hauptursache erhöhter systemischer Risiken" sei als ein zu niedriger Regulierungsgrad im Bankensektor. Da die Diskussion um eine erneute Überarbeitung bestehender Regulierungsmaßnahmen jedoch nur im Kontext ihrer geschichtlichen Entwicklung zu verstehen ist, möchte ich zu Beginn dieser Arbeit kurz auf die Anfänge des "Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht" eingehen. Die wichtigsten Elemente von "Basel 1" und die Gründe für eine Überarbeitung des Maßnahmenkatalogs unter dem bis heute gängigen Titel "Basel 2" sollen in ihrem Kern kurz dargestellt werden, um einen Hintergrund für die darauf folgenden Ausführungen zu liefern. Der Fokus soll anschließend auf die Situation der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gerichtet werden, die in der Finanzmarktregulierung eine Sonderrolle einnehmen. Konkret möchte ich der Frage nachgehen, welche spezifischen Risiken "Basel 2" für die KMU bereithält und wie real die Bedrohung für den Mittelstand in Zukunft werden könnte.

Product details

Authors Lukas Baumann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668071933
ISBN 978-3-668-07193-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308833
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308833
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.