Sold out

Hadamar - Heilstätte - Tötungsanstalt - Therapiezentrum

German · Hardback

Description

Read more

Das Zentrum für Soziale Psychiatrie am Mönchberg in Hadamar gedenkt im Jahr 2006 seines 100-jährigen Bestehens. Doch bereits vor 1906 gab es auf dem Mönchberg Einrichtungen: In dem ehemaligen Franziskanerkloster befand sich im 19. Jahrhundert eine Hebammenlehranstalt. Seit den 1880er Jahren beherbergte der Neubau auf dem Gelände eine Korrigendenanstalt, aus der 1906 die"Irrenanstalt"hervorging. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Psychopathinnenheim eröffnet. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus fast komplett zu einem Reservelazarett umgestaltet. Am 1. November 1940 übernahm die Berliner"Euthanasie"-Zentrale"T4"das Gebäude, baute einen Tötungstrakt ein und ließ dort von Januar bis August 1941 mehr als 10.000 Menschen in einer Gaskammer ermorden. Ab August 1942 tötete das Personal im Auftrag des Trägers der Einrichtung, des Bezirksverbandes Nassau, weitere circa 4.500 Menschen. Nach dem Krieg fanden zwei Prozesse statt, um die Verbrechen aufzuklären und zu sühnen. Die Einrichtung wurde nicht geschlossen, sondern weiter als Heil- und Pflegeanstalt genutzt. Bereits seit 1953 wurde das Gedenken vor Ort gepflegt. Das Zentrum für Soziale Psychiatrie besteht heute aus einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Klinik für forensische Psychiatrie, einem Wohnheim und ambulanten Betreuungsangeboten. Auf dem Gelände befindet sich auchdie Gedenkstätte Hadamar, die 1983 eröffnet wurde. Sie ist eine Einrichtung der historisch-politischen Bildung und des Gedenkens an die Opfer. Das Zusammentreffen dieser unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkte auf dem Gelände"Am Mönchberg"ist nicht immer einfach, der Austausch über Geschichte und Gegenwart der Psychiatrie ist jedoch für alle Seiten befruchtend.

Product details

Assisted by Uta George (Editor), Georg Lilienthal (Editor), Volker Roelcke (Editor)
Publisher Jonas Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783894453787
ISBN 978-3-89445-378-7
No. of pages 512
Weight 812 g
Illustrations m. 116 z. Tl. farb. Abb.
Series Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien
Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.