Fr. 23.90

Entstehung des Begriffs >Demokratie< - Vier Prolegomena zu einer historischen Theorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vier Aufsätze und Vorträge sollen Vorstufen zu einer historischen Theorie bilden. Es ist die Frage, ob und wie überhaupt Historie unter den gründlich veränderten Umständen dieser Zeit noch betrieben werden kann und soll. Offenbar sind, aufs Ganze gesehen, die Konsequenzen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts noch nicht gezogen. Nach dem Verlust des selbstverständlichen Allgemeinen ist auch das Individuelle nicht mehr, was es einmal war. Es ist wesentlich elementarer und umfassender zu fragen. Es bedarf neuer Begriffe und Kategorien. Man sollte es mit einer bewußt multiperspektivischen Geschichtsbetrachtung und -schreibung versuchen. In diesem Horizont wird die antike Geschichte neuerdings wichtig, wenn man sie nur als das nimmt, was sie ist, als etwas sehr Fremdes. Da das Vergangene aktueller sein kann als das gerade Vergehende, könnte die Geschichtswissenschaft im Kontext der Wissenschaften wieder eine sehr gewichtige Stimme darstellen, wenn sie sich nur entschließt, ihre Sache zu ihrer Sache zu machen, das heißt: eine Theorie zu entwickeln.

About the author

Christian Meier, einer der bekanntesten Historiker Deutschlands, wurde 1929 in Stolp in Pommern geboren. Er habilitierte sich in Frankfurt und lehrt - nach Stationen in Freiburg i.Br., Basel, Köln und Bochum - in München Alte Geschichte. Er trat mit einer Reihe von Publikationen an die Öffentlichkeit, darunter: §Res Publica Amissa; (1966, 2. Auflage 1980), Entstehung des Begriffs Demokratie; (1970), Die Entstehung des Politischen; (1980), Politik und Anmut; (1985), Athen. Ein Neubeginn der Weltgeschichte; (1993).§2003 erhielt er den Jacob-Grimm-Preis.

Summary

Die vier Aufsätze und Vorträge sollen Vorstufen zu einer historischen Theorie bilden. Es ist die Frage, ob und wie überhaupt Historie unter den gründlich veränderten Umständen dieser Zeit noch betrieben werden kann und soll. Offenbar sind, aufs Ganze gesehen, die Konsequenzen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts noch nicht gezogen. Nach dem Verlust des selbstverständlichen Allgemeinen ist auch das Individuelle nicht mehr, was es einmal war. Es ist wesentlich elementarer und umfassender zu fragen. Es bedarf neuer Begriffe und Kategorien. Man sollte es mit einer bewußt multiperspektivischen Geschichtsbetrachtung und -schreibung versuchen. In diesem Horizont wird die antike Geschichte neuerdings wichtig, wenn man sie nur als das nimmt, was sie ist, als etwas sehr Fremdes. Da das Vergangene aktueller sein kann als das gerade Vergehende, könnte die Geschichtswissenschaft im Kontext der Wissenschaften wieder eine sehr gewichtige Stimme darstellen, wenn sie sich nur entschließt, ihre Sache zu ihrer Sache zu machen, das heißt: eine Theorie zu entwickeln.

Product details

Authors Christian Meier
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1981
 
EAN 9783518103876
ISBN 978-3-518-10387-6
No. of pages 221
Dimensions 110 mm x 12 mm x 177 mm
Weight 204 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Geschichte, Ideologie, Philosophie, Demokratie, Politikwissenschaft, Politik, Geschichte: Theorie und Methoden, Ideengeschichte, Politik und Staat, Aufsatzsammlung, Geschichtstheorie, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.