Fr. 25.50

Töten oder sterben lassen? Moralischen Äquivalenz in Peter Singers "Praktische Ethik"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Praktische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Kapiteln 8 und 9 von Peter Singers Buch "Praktische Ethik". Dabei zeigt der Autor Singers Grundlagen für seine Forderungen auf, um anschließend auf Singer Betrachtungen zur Äquivalenz von (aktivem) töten und (passivem) sterben lassen einzugehen.

Weitere Punkte in Singers Werk, denen sich diese Arbeit widmet, sind die Verpflichtung zu helfen, sowie Argumente für und Einwände gegen diese Verpflichtung. Die Ethik des Aussortierens (Triage) kommt ebenso zur Sprache wie Singers Betrachtungen zu den "drinnen" und den "draußen" sowie sein ex-gratia-Ansatz in der Flüchtlingsfrage.

Product details

Authors Manuel Ritsche
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668072831
ISBN 978-3-668-07283-1
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308774
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308774
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.