Fr. 25.50

Migration. Auswirkungen auf die Psyche und die Haltung der Psychoanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, , Veranstaltung: Gegenstand, Erkenntnisinteresse und -methoden der Psychologie und der Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkungen hat die Migration von Menschen auf ihre psychische Gesundheit und ihre Entwicklung? In unserer globalisierten Welt zählt die Migration schon (fast) zum
Normalzustand des Menschen. Aber wie gehen Individuen mit den Besonderheiten, in einem fremden Land zu leben, um? Welche Herausforderungen erwarten den Immigranten in einer
fremden Welt, welche Veränderungen sind zu bewältigen und in die eigene Person zu integrieren? Diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit näher betrachtet und aus
psychoanalytischer Perspektive beleuchtet werden. Des Weiteren soll in der vorliegenden Arbeit der Begriff der Migration und die Reichweite einer Entscheidung zur Migration aus psychoanalytischer Sicht dargestellt werden.

Auf die psychoanalytische Perspektive soll in Kapitel 2 näher eingegangen werden, bevor in Kapitel 3 auf die Situation in Deutschland und in Europa eingegangen wird. In Kapitel 4 wird über das Fortgehen der Migranten berichtet, deren Gründe so unterschiedlich wie individuell sind. Es hat Auswirkungen auf die Entwicklung des Selbst und auf das Einleben in einem fremden Land, ob es sich um eine freiwillige Migration handelt oder ein erzwungenes Auswandern, ob ein Kontakt zur Heimat gehalten werden kann oder nicht. Schließlich soll in Kapitel 5 auf die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und das Einleben im neuen Land eingegangen werden. Dem wichtigen Umgang mit einer Fremdsprache und das Erlernen einer fremden Sprache ist ein eigenes Kapitel (6) gewidmet,da dies oft entscheidend für ein gutes Einleben im fremden Land ist und zudem das Denken und Handeln des Individuums besonders beeinflusst. Am Beispiel der emigrierten Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen in Amerika soll der Prozess der Auswanderung namhafter Psychoanalytiker und dessen Besonderheiten zur Zeit des Nationalsozialismus hervorgehoben werden (Kapitel 7). Kapitel 8 schließt die Arbeit mit einem Fazit.

Product details

Authors Karola Hanau
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668060258
ISBN 978-3-668-06025-8
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V307918
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V307918
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.