Fr. 25.50

Das Konzept eXtreme Programming. Werte, Prinzipien und Praktiken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit wurde im Rahmen des Moduls Software Engineering erar- beitet und hat das Ziel, die grundlegenden Bestandteile von eXtreme Programming (XP) darzustellen.Als Kern der Ausarbeitung dient das Kapitel 2, in dem die Werte, Prinzipien und Praktiken - aufgeteilt in Primär- und Begleitpraktiken - nach der Definition von Kent Beck erläutert werden. Die kritische Betrachtung und die Schlussbemerkung vervollständigen die Hausarbeit.Was ist XP? Wird Software unter extremen Bedingungen entwickelt? Wird von Entwicklern gefordert extrem schnell zu Programmieren?XP ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die eine klar strukturierte Herangehensweise fordert (vgl. [Paulk, 2001, S. 1]). Dabei spielt die Disziplin der Entwickler und Kunden eine wichtige Rolle, denn beide Parteien sind für die Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software gleichermaßen verantwortlich.Die Grundlage von XP, nämlich die Entwicklung als einen kontinuierlichen Prozess zu sehen, der ständig verbessert und analysiert wird, lehnt an die japanische Philosophie "Kaizen" an. Der Begriff Kaizen wird aus den beiden japanischen Wörtern Kai (Veränderung) und Zen (zum Besseren) zusammengesetzt. Das Bestreben liegt nicht darin, von Grund auf Perfektion zu fordern sondern die permanente Verbesserung. Dieser in Kaizen nie endende Prozess wird dabei von allen Beteiligten gefordert. (vgl. [o. V., o J])Zur Erstellung der Hausarbeit wurden diverse Quellen verwendet. Es wurden sowohl Bücher als auch Artikel und Internetquellen verwendet. Der Zeitpunkt der Einsicht für die Internetquel- len ist im Literaturverzeichnis für jede Internetquelle einzeln aufgeführt. Zudem befinden sich die verwendeten Internetquellen im beiliegenden ZIP-Archiv.Für die wesentlichen Bestandteile von XP wurden [Beck, 1999] und [Beck and Andres, 2004] zur Hilfe genommen. Die beiden Bücher von Kent Beck stellen somit die Grundlage für die in dieser Hausarbeit beschrieben Eigenschaften von XP dar.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668070165
ISBN 978-3-668-07016-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308491
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308491
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.