Fr. 33.50

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg - Ein kritischer Vergleich - Theoretischen Erklärungsansätze und praktische Erfahrungen im Bezug auf die Wirkung der GfK in Konfliktgesprächen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Ziel der Arbeit liegt darin, den Einfluss von individuellen Faktoren auf die Wirkung der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg in Konfliktsituationen zu untersuchen. Dazu fand in einem ersten Teil eine Standortanalyse des Modells statt. Dabei kristallisierte sich heraus, dass folgende individuelle Faktoren besonders von Bedeutung sind: Gefühle, Bedürfnisse, Fähigkeit zur Empathie und innere Konflikte. Diese Faktoren wurden theoretisch analysiert und kritisch mit den Grundannahmen von Rosenberg verglichen. Darauf basierend fanden fünf qualitative, leitfadengestützte Experteninterviews statt. Im Fokus dieses zweiten Teils standen die subjektiven Wahrnehmungen der Fachpersonen. In einem dritten Teil wurden die theoretischen und empirischen Ergebnisse aufeinander bezogen und diskutiert.

About the author










Nach dem erfolgreichen Abschluss der wirtschaftlichen Maturität und dem ersten Sammeln von Berufserfahrung im In- und Ausland, begann mein Studium in Sozialer Arbeit. Ergänzend arbeitete ich in einem Wohnheim für Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung. 2015 schloss ich meine Ausbildung mit meiner Bachelorarbeit ab.

Product details

Authors Priska Bader
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783639807493
ISBN 978-3-639-80749-3
No. of pages 76
Dimensions 150 mm x 5 mm x 220 mm
Weight 120 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.