Fr. 63.00

Kundenorientierte Neuproduktentwicklung durch Quality Function Deployment in der Lebensmittelindustrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühzeitige Kundenintegration in den Produktentwicklungsprozess, sei es zur Gewinnung neuer Produktideen oder zur systematischen Erfassung der schon bekannten Wünsche und Bedürfnisse, sowie die konsequente Orientierung an ihnen haben sich in vielen Studien als Schlüsselfaktoren zum Innovationserfolg und somit zur Erreichung der Unternehmensziele und zum gesicherten Überleben am Markt erwiesen.

Als weiterer Erfolgsfaktor hat sich die konsequente Umsetzung der erworbenen Erkenntnisse über die Kundenanforderungen in die entsprechenden Produkte herausgestellt. Somit bedarf die erfolgreiche Gestaltung und Einführung innovativer Produkte am Markt eines Planungskonzeptes, das beide erfolgorientierten Strategierichtungen umfasst und berücksichtigt, zum einen die Einbeziehung des Kunden in die Produktentwicklung (Kundenorientierung) und zum anderen die vollständige Produktionsausrichtung am Kunden gewährleistet.

Als ein solches Planungseinsatzinstrument der kundenorientierten Qualität hat sich die Methode des Quality Function Deployment erwiesen, wobei die Qualität als Eignung zur Befriedigung der existierenden Bedürfnisse (gegebenenfalls auch der nicht-existierenden) von Konsumenten subjektiv verstanden wird. Die Methode des Quality Function Deployment trägt dem Philosophiegedanken des Total Quality Managements Rechnung und nimmt als eines der effektivsten Instrumente zur Transformation der Kundenwünsche in qualitätsdeterminierende Produktmerkmale innerhalb der Planung und Steuerung von Innovationsprozessen eine zentrale Rolle ein.

Das Hauptanliegen der vorliegenden Arbeit besteht darin, den Ansatz von Quality Function Deployment auf die Anwendbarkeit in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie zu untersuchen und an Anwendungsbeispielen darzustellen. Im Fokus stehen dabei die Fragen, ob sich die Konsumenten in die Neuproduktentwicklung bei Nahrungsmitteln mithilfe des Instrumentes des QFD einbeziehen lassen und inwiefern dieses Instrument einen Nutzen in Form der Qualitätsverbesserung der neuentwickelten Produkte bringt.

Product details

Authors Tanja Reis
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668070769
ISBN 978-3-668-07076-9
No. of pages 116
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 180 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V138074
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V138074
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.