Fr. 25.50

Das Verhältnis von Rechtfertigung und Nachfolge in Bonhoeffers "Nachfolge"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Evangelische Fakultät), Veranstaltung: Kirche und Rechtfertigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grund mich mit dem Thema der Rechtfertigung zu beschäftigen, war das Seminar "Kirche und Rechtfertigung". Zu Beginn des Seminars konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, was mich erwartet. Allerdings wurde mir dann sehr schnell klar, dass das Verständnis von Rechtfertigung von verschiedenen Theologen der Kirche in der Geschichte und heute unterschiedlich gesehen oder interpretiert wurde.Hier und dort habe ich schon oft etwas von Dietrich Bonhoeffer gehört und gelesen.Auch das Lied: "Von gute Mächten wunderbar geborgen" von ihm habe ich schon oft gesungen. Nie habe ich mich allerdings mit seiner Theologie auseinander gesetzt. So kam mir der Gedanke, dass ich mich mit dem Verständnis der Rechtfertigung von Dietrich Bonhoeffer befassen wollte.Beim Stöbern in der Literatur stieß ich auf das Buch "Nachfolge". In diesem Buch setzt Bonhoeffer die Rechtfertigung ins Verhältnis mit der Heiligung. Ihm ist es wichtig, dass Gott uns nicht nur ein Geschenk macht, sondern betont auch die Veränderung, die dadurch mit uns geschehen soll. Wie genau die Heiligung aus der Rechtfertigung herausgeht, soll in der Arbeit betrachtet werden.Zu Beginn soll dazu kurz das Leben Bonhoeffers bis zum Zeitpunkt der "Nachfolge" dargestellt werden, damit auch die Beweggründe für das Buch verstanden werden können. Darauf folgen zwei Begriffsklärungen zu Rechtfertigung und Heiligung. Erst dann soll auf das Verhältnis der beiden im Buch eingegangen werden. Dazu ist auch wieder wichtig, erst die Rechtfertigung und Heiligung getrennt darzustellen. So kann im letzten Schritt der Zusammenhang herausgestellt werden.

Product details

Authors Johanna Franzmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668062832
ISBN 978-3-668-06283-2
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 1 mm x 210 mm
Weight 55 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308008
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308008
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.