Sold out

Soziale Strukturen und wirtschaftliche Konjunkturen im frühneuzeitlichen Bamberg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die fünf Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die Sozialstruktur und Wirtschaftsentwicklung der fürstbischöflichen Residenzstadt Bamberg. Drei Analysen von Steuerlisten und Steuerbeschreibungen des 16. und 17. Jahrhunderts geben Aufschluss über die Vermögensverhältnisse im Bereich des Stadtgerichts und der Immunitäten, die soziale Schichtung der Bamberger Bevölkerung und die soziale Topographie der Stadt. Diese Studien werden ergänzt durch zwei Untersuchungen zum Bamberger Waisenhaus. Sie stellen die baulichen, administrativen und personellen Strukturen dieser Institution vor, beschreiben den Alltag der Waisenkinder und zeichnen auf der Basis der Waisenhausrechnungen ökonomische Zyklen und Krisen des 17. und 18. Jahrhunderts nach.

Product details

Assisted by Mark Häberlein (Editor), Robert Zink (Editor)
Publisher Otto-Friedrich-Uni
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
No. of pages 264
Dimensions 152 mm x 211 mm x 17 mm
Weight 435 g
Illustrations graph. Darst., Kt.
Series Bamberger historische Studien
Bamberger historische Studien
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.