Fr. 63.00

Die Problematik der Gewalt und Rache in Heinrich von Kleists Erzählung "Die Verlobung in St. Domingo"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 16/20 (Sehr gut), , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich zum Ziel einerseits, die mit Gewalt überschattete Auseinandersetzung in Kleists Novelle "Die Verlobung in St. Domingo" zu untersuchen, und andererseits, die Möglichkeiten der Gewaltlosigkeit und der Verständigung in kritischer Auseinandersetzung mit dem Dargestellten zu reflektieren. Hierbei soll festgestellt werden, dass die "neuere deutsche Literatur" mir die Gelegenheit anbietet, die europäische beziehungsweise deutsche Tradition der Konfliktbewältigung in der Literatur anzuschließen und hier dadurch einen zentralen Bereich deutscher Kultur und Denkweise für die eigene Vorstellung fruchtbar zu machen und ihn mit unseren eigenen afrikanischen Handlungsstrategien zu vergleichen.Um das oben erwähnte Ziel zu erreichen, wird der Beitrag von Büchern, wissenschaftlichen Reflexionen wie Kolloquien sowie Aufsätzen von ausschlaggebender Bedeutung sein. Dementsprechend wird auch zudem die Sekundärliteratur helfen, die einzelnen Punkte meiner erarbeiteten Gliederung wissenschaftlich in Angriff zu nehmen.Diese wissenschaftliche Untersuchung des literarischen Textes "Die Verlobung in St. Domingo" soll unter verschiedenen Perspektiven durchgeführt werden, wobei drei Schwerpunkte verfolgt werden. Zunächst soll der Erzähltext dem Umfeld einiger Werke von Heinrich von Kleist zugeordnet werden, um in erster Linie die besondere literarische Gestaltung erzähltechnisch zu untersuchen. In der zweiten Linie sind die vielfältigen Aspekte sozialer Realitäten zu berücksichtigen, die in dieser lehrreichen Novelle auftauchen. In der dritten Linie wird es um ein Plädoyer für Gewaltlosigkeit, sowie die Lehre der gesamten Arbeit gehen.

Product details

Authors Kangnikoé Adama
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668062337
ISBN 978-3-668-06233-7
No. of pages 108
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 169 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V307922
Akademische Schriftenreihe Bd. V307922
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.