Fr. 46.90

Wirtschaftsförderung ist Strategieanalyse - Zielintegration der Erfolgsfaktoren

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Wirtschaftsförderung sollte eine gestaltende Rolle wahrnehmen und ist deshalb für die Entwicklung eines Standortes von zentraler Bedeutung. Um mittel- und langfristig für den Standort mehr qualifizierte Unternehmensansiedlungen / -gründungen anzuziehen, müssen Behörden und Organisationen mit den kommunalpolitisch Verantwortlichen eng zusammenarbeiten. Hierfür trägt die Wirtschaftsförderung innerhalb ihrer Möglichkeiten eine besondere Verantwortung. Grundsätzlich lassen sich die hierbei angesprochenen Strategien dadurch kennzeichnen, dass sie unterschiedliche Perspektiven nicht nur berücksichtigen, sondern sich mit diesen auch konkret auseinandersetzen. Es soll ein Gleichgewicht zwischen finanziellen und nichtfinanziellen Ziel- und Steuerungsgrößen erreicht werden. Dahinter steht die sinnvolle Einsicht, dass die Erreichung übergeordneter Standortziele letztlich immer nur bei ganzheitlicher Sichtweise möglich ist. Die unterschiedlichen Perspektiven stehen nicht voneinander losgelöst mehr oder weniger lose nebeneinander, sondern sollten eine in sich geschlossene Geschäftslogik abbilden. Die gemeinsame Klammer, mit der alle Einzelbausteine verbunden und auf einen gemeinsamen Nenner transportiert werden können, ist das Konzept der Standortbilanz.

Product details

Authors Jörg Becker
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783738656565
ISBN 978-3-7386-5656-5
No. of pages 232
Dimensions 153 mm x 216 mm x 19 mm
Weight 454 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.