Fr. 22.50

Ist Breyer P-Orridge ein Kunstwerk? Cut-up in der Industrial Szene

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film-, und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Korperpraktiken und Geschlechterinszenierungen - Industrial Culture, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Kernpunkt der Arbeit stellt die Geschichte von Breyer P-Orridge als gemeinsames Projekt von Neil Andrew Megson und seiner Lebensgefährtin Lady Jaye dar. Die Arbeit untersucht insbesondere die Eigenschaften als Kunstprodukt, vor allem im Hinblick auf die Methoden des Cut-up und die Inspiration durch William S. Burroughs. Die Autorin vergleicht die Motive und Beweggründe des Künstlerpaares mit den ursprünglichen Theorien Brian Gysins und William S. Burroughs. Ebenso hebt die Arbeit die Bedeutung des Vorhabens als gesellschaftskritische Stellungnahme hervor und beleuchtet die Bezüge zur Industrial Szene.

Product details

Authors Katharina Hofmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668043640
ISBN 978-3-668-04364-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V306391
Akademische Schriftenreihe Bd. V306391
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous
Non-fiction book > Music, film, theatre > Theatre, ballet: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.