Fr. 49.90

Schulmusik und Musikschule in der Verantwortung - Begabungsforschung, Begabtenfindung und Begabtenförderung 'von unten'

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Diese Anthologie basiert auf den Erfahrungen des 3. Paderborner IBFF-Symposiums 1995, das sich mit Begabungsforschung, Begabtenfindung und -förderung seitens der Schulmusik und Musikschule auseinandersetzte.
Der Band versammelt die Referate der Tagung, auf der insbesondere Möglichkeiten und Grenzen, Probleme und Modelle der Breitenförderung durch Schulmusik und Musikschule aufgearbeitet wurden. Beide Institutionen haben auf breiter Basis und zu einem frühen Zeitpunkt die pädagogische und künstlerische Verantwortung, einerseits Kinder und Jugendliche für die Musik zu begaben und andererseits musikalische Begabungen zu finden, um sie rechtzeitig und ihren Fähigkeiten angemessen zu fördern.
Der Band wird ergänzt durch freie Forschungsberichte zu den Themen "Jugend musiziert und sein Umfeld" (Eckart Rohlfs), "Zur Konkordanz von Jurorenurteilen" (H.G. Bastian / A. Kormann), "Zur musikalischen Begabung sechs- und siebenjähriger Kinder" (H.G. Bastian) und "Musikalität, Intelligenz und andere Persönlichkeitsmerkmale" (H.G. Bastian).

About the author

Hans Günther Bastian, geboren 1944, Studium der Musik, Mathematik und Katholischen Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt; Promotion zum Dr. phil.; Professor für Musikpädagogik an der Universität Bonn. 1986 Ruf auf den Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik an der Universität-GH Paderborn. 1992-1998 Gründungsdirektor des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) der Universität Paderborn. Seit 1998 Professor für Musikpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.§

Summary

Diese Anthologie basiert auf den Erfahrungen des 3. Paderborner IBFF-Symposiums 1995, das sich mit Begabungsforschung, Begabtenfindung und -förderung seitens der Schulmusik und Musikschule auseinandersetzte.
Der Band versammelt die Referate der Tagung, auf der insbesondere Möglichkeiten und Grenzen, Probleme und Modelle der Breitenförderung durch Schulmusik und Musikschule aufgearbeitet wurden. Beide Institutionen haben auf breiter Basis und zu einem frühen Zeitpunkt die pädagogische und künstlerische Verantwortung, einerseits Kinder und Jugendliche für die Musik zu begaben und andererseits musikalische Begabungen zu finden, um sie rechtzeitig und ihren Fähigkeiten angemessen zu fördern.
Der Band wird ergänzt durch freie Forschungsberichte zu den Themen "Jugend musiziert und sein Umfeld" (Eckart Rohlfs), "Zur Konkordanz von Jurorenurteilen" (H.G. Bastian / A. Kormann), "Zur musikalischen Begabung sechs- und siebenjähriger Kinder" (H.G. Bastian) und "Musikalität, Intelligenz und andere Persönlichkeitsmerkmale" (H.G. Bastian).

Product details

Assisted by Hans Günther Bastian (Editor), Hans Günther Bastian (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783795703325
ISBN 978-3-7957-0332-5
No. of pages 249
Weight 619 g
Illustrations m. Abb.
Series Musikpädagogik
Musikpädagogik / Forschung und Lehre. Beihefte: Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Societät Musikpädagogik
Subjects Humanities, art, music > Music > Instrument lessons

Pädagogik, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Begabtenförderung, Begabungsforschung, Symposium 1995, 3. Paderborner IBFF, Jugend musiziert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.