Read more
Die Russische Revolution hat die Welt verändert. Das Studienbuch wählt einen neuen Blick auf die Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten.Aus der Sicht von Akteuren, ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen in den beiden Metropolen Petrograd und Moskau, in kleineren Städten und in Dörfern, im Zentrum und an der Peripherie des Reiches verfolgen die Autorinnen und Autoren den revolutionären Prozess: die Voraussetzungen der Revolution, den Verlauf des Jahres 1917, die Hoffnungen und Enttäuschungen, die mit der Revolution verbunden waren, das Leid, das sie über viele Menschen brachte, ihre Resonanz in der Welt ebenso wie die Ziele der Revolutionäre und die langfristigen Utopien, schließlich das Schicksal der Revolution in den folgenden Jahrzehnten.Gefragt wird auch danach, was von der Russischen Revolution bleibt, wie sie erinnert wird.
List of contents
Vorwort zur ersten Auflage 7Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage 9Vorbemerkung zur Schreibweise russischer Wörter, zur Datierung, zu den Nachweisen und zum Glossar 11EinleitungHeiko Haumann 13Lebenswelten im ZarenreichUrsachen der Revolution von 1917Heiko Haumann 17Alternative Entwürfe zu einer Umwälzungder russischen GesellschaftAnina Schafroth 41Die Revolutionäre im ExilPrägungen einer GenerationAnina Schafroth / Adrian Hofer / Jörn Happel 55Das Jahr 1917 in den Metropolen und in den DörfernHeiko Haumann 73Die Revolution an der PeripherieJörn Happel 91Die Resonanz der Revolution in globaler PerspektiveJulia Richers 105Das Schicksal der RevolutionSozialismus, Gegenrevolution und der Weg in den StalinismusJörn Happel 119Veränderungen von Lebenswelten Ideale, Hoffnungen, EnttäuschungenCarmen Scheide 139Utopien der RevolutionVon der Erschaffung des Neuen Menschen zur Eroberung des WeltraumsMichael Hagemeister / Julia Richers 157Erinnerung an 1917 Sichtweisen der Russischen RevolutionHeiko Haumann 173ZeittafelJörn Happel / Adrian Hofer 189GlossarJörn Happel / Adrian Hofer 193LiteraturhinweiseMichael Hagemeister / Adrian Hofer 201Abbildungsnachweis 207Autorinnen und Autoren 211RegisterJulia Richers 213
About the author
Heiko Haumann ist emeritierter Professor für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.
Summary
Die Russische Revolution hat die Welt verändert. Das Studienbuch wählt einen neuen Blick auf die Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten.
Aus der Sicht von Akteuren, ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen in den beiden Metropolen Petrograd und Moskau, in kleineren Städten und in Dörfern, im Zentrum und an der Peripherie des Reiches verfolgen die Autorinnen und Autoren den revolutionären Prozess: die Voraussetzungen der Revolution, den Verlauf des Jahres 1917, die Hoffnungen und Enttäuschungen, die mit der Revolution verbunden waren, das Leid, das sie über viele Menschen brachte, ihre Resonanz in der Welt ebenso wie die Ziele der Revolutionäre und die langfristigen Utopien, schließlich das Schicksal der Revolution in den folgenden Jahrzehnten.
Gefragt wird auch danach, was von der Russischen Revolution bleibt, wie sie erinnert wird.
Report
Aus: Badische Zeitung - Bernd Fackler - 29.7.17
[...] Wer sich mit der Geschichte des Riesenreichs befasst, kann ein besserer "Russland-Begreifer" werden. Dieses Buch ist eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu.
Aus: Der Spiegel Geschichte - Heft 6/2016
[...] so kommt der Alltag jenseits des Kremls in den Blick.
Aus: Praxis Geschichte - Manuel Opitz - 3/2017
[...] Die Beiträge vermitteln einen detaillierten Einblick in die inneren Mechanismen dieses weitläufigen Reiches. [...]
Aus: ekz.bibliotheksservice - Kühne - Ausgabe 47/2016
In neuem, lesefreundlicherem Format [...]. [...] allgemein verständlich geschriebene Darstellung [...] "Mit zusätzlichem, teilweise bislang wenig bekanntem Bildmaterial", Zeittafel, Glossar, Literaturangaben und Register. [...]