Fr. 25.50

Der Humor als entwicklungsförderndes Phänomen in der frühen Kindheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Pädagogik in der frühen Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Phänomen Humor und seiner Relevanz für die individuelle Entwicklung in verschiedenen Bereichen während der Phase der frühen Kindheit auseinander. Menschen beschäftigen sich mit dem Humor und dem Lachen schon seit der griechischen Antike. In den darauffolgenden Jahrhunderten entstanden in verschiedenen Wissenschaftsbereichen vielzählige Ansätze zur Erklärung des Humors, bis schließlich in den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eine eigenständige Humorforschung im englischen Sprachraum gegründet wurde.
Anhand wissenschaftlicher Literatur aus verschiedenen Wissenschaftsfeldern wird in dieser Arbeit das Phänomen Humor definiert. Anschließend werden durch die Ausarbeitung entwicklungspsychologischer Werke die kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklungsschritte in der frühen Kindheit umgerissen. Zum Schluss wird gezeigt, wie sich die Entfaltung wichtiger frühkindlicher Kompetenzen und diejenige des Humors gegenseitig bedingen.

Product details

Authors Frederic Fernandes
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668066632
ISBN 978-3-668-06663-2
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V308455
Akademische Schriftenreihe Bd. V308455
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.