Fr. 25.50

"L'infinito". Theoretische Konzeption und lyrische Gestaltung des Unendlichen bei Leopardi - Eine Literaturanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Romanisitik), Veranstaltung: PS: Giacomo Leopardi, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, die wesentlichen Merkmale der theoretischen und lyrischen Konzeption des Unendlichen bei dem italienischen Dichter Giacomo Leopardi des 'Ottocento' zu analysieren und aus literarischer Sicht kritisch zu kommentieren. Hauptgegenstände der Analyse, die als textnahe Untersuchungen im Mittelpunkt des Interesses dieser Arbeit stehen sollen, sind die Teoria del piacere und das Gedicht "L'infinito". Da das Ziel und die Methode der Arbeit darin bestehen, nach einer kurzen Biographie- und Werkeinführung eine möglichst umfassende Vorstellung des Unendlichkeitsmotivs zu liefern und ausgehend von den zwei oben genannten konkreten Einzelbespielen auf generelle, typische Charakteristika der Unendlichkeit zu schließen, wird weitgehend auf Sekundärliteratur zurückgegriffen. Die wichtige Rolle der Natur, die für das Textverständnis von großer Bedeutung ist, ist ein ausschlaggebender Faktor in der Analyse seiner Werke.Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Das einleitende Kapitel führt in die Biographie und die Werke Leopardis ein, indem es wichtige Aspekte seines Lebens skizziert sowie wichtige Werke aufführt und einige kurz beschreibt. Der daran anschließende Teil behandelt die theoretische Konzeption des Unendlichen. Hier wird zunächst die Teoria del piacere untersucht und dann eine Zusammenfassung zur deutschen Romantik gegeben. Die Teoria del piacere bietet hierbei eine Einführung in Leopardis Denken und dichterisches Handeln, die das Verständnis der nächsten Kapitel unterstützt. Da sich viele romantische Elemente in Leopardis Werken wiederspiegeln, werden danach wichtige Aspekte der deutschen Romantik in Bezug auf den Dichter genannt. Das folgende Kapitel richtet sein Augenmerk auf die lyrische Gestaltung des Unendlichen. Zunächst werden die literarischen Werke Idilli im Allgemeinen erläutert. Anschließend wird eine Analyse des Gedichts L'infinito dargestellt. Das Kapitel zu den Idilli gibt allgemeine Informationen um einen besseren Einblick in das Gedicht L'infinito zu erlangen. Ein Fazit mit einem Ausblick auf eine Zusammenfassung sowie einer Beurteilung der Untersuchungsergebnisse schließen die Arbeit ab.

Product details

Authors Eleonora Ricciolini
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668068292
ISBN 978-3-668-06829-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V308636
Akademische Schriftenreihe Bd. V308636
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.