Fr. 25.50

Links- und Rechtsterror in Deutschland. Eine Nebenwirkung der ungenügenden Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit - Von der RAF bis zum NSU

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Université de Picardie Jules Verne (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Daniel Azuelos, Sprache: Deutsch, Abstract: Was unterscheidet eigentlich den als politisch linksorientiert angesehenen Terrorismus vom rechtextremen Terror? Gibt es einen Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Terrorismen? Und wenn ja, worin besteht er? Und vor allem in so einem besonderen Land wie Deutschland, in dem diese terroristischen Bewegungen schlechterdings aus den Ruinen des zertrümmerten "Dritten Reiches" entstanden, in dem die Aufarbeitung einer schweren Vergangenheit dadurch noch erschwert wurde, dass das Land geteilt wurde.
Erstens soll also in dieser Arbeit erklärt werden, wer an diesen Bewegungen beteiligt war. Wer waren die Rekruten des Terrors? Welche Linken waren sie? Wer ist "rechtextrem"? Infolgedessen ist zweitens zu fragen, welche politischen Stellungnahmen diese terroristischen Gruppen zu verteidigen beansprucht haben. Drittens und ausgehend davon wird erörtert, inwieweit sie politische Bewegungen sind. Wir werden folglich uns mit diesen Fragen beschäftigen anhand von zwei Beispielen von als terroristisch verurteilten Bewegungen: der Roten Armee Fraktion und dem rechtextremen Nationalsozialistischen Untergrund. Durch den Vergleich dieser beiden terroristischen Gruppen, die musterhaft für die Durchführung unserer hiesigen Forschung sind, werden wir also in dieser Arbeit feststellen, inwieweit sie unterschiedlich oder ähnlich sind.

Dieser Text stammt von einem Autor, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist. Bitte haben Sie deshalb Verständnis für eventuelle Fehler und Inkonsistenzen im Ausdruck.

List of contents

EinleitungI/Die Rekruten des Terrors: Unterschiedliche Gewaltsubkulturen?1/Von den Protestbewegungen zum linken Terrorismus2/Die rechte Subkultur in Deutschland seit 1970II/Ideologie des Terrors und Bürgerkrieg1/Die RAF als Teil des marxistischen Internationalismus?2/ Der NSU und die Wiedergeburt des NationalsozialismusIII/Vom politischen Charakter des deutschen Terrors1/Politischer Terror der RAF?2/ Den Neonazismus als soziale Bewegung betrachten?SchlussLiteraturverzeichnis

About the author










1991 geboren
2014 Master of Arts: Mediävistik, Pädagogie, Altgeschichte, Literatur
2013-2016: Deutschlehrer
2017: guide au Chemin des Dames puis déménagement dans l'Aude
2018: BTS de gestion de projet et commerce
2018-2019 : promotion Guides conférenciers trilingues de Narbonne

Product details

Authors Arnaud Duminil
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668048140
ISBN 978-3-668-04814-0
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V306827
Akademische Schriftenreihe Bd. V306827
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.