Fr. 55.90

Die Behandlung der Reiseleistung im Umsatzsteuerrecht - Drohen Reisebüros, Reiseveranstalter undReiseunternehmer im Gestrüpp derumsatzsteuerlichen Regelungenunterzugehen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 11, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Fachbereich Finanzwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlagzeilen um die "Luxusprobleme" der Lufthansa-Piloten reißen nicht ab. Trotz der bisher acht Streikwellen der Lufthansa und seiner Tochtergesellschaft Germanwings, die seit Anbeginn des Jahres an den deutschen Flughäfen stattfinden, finden die Fluggesellschaft und die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit in den zahlreichen Verhandlungen über die Tarif- und Ruhestandsregelungen der Flugzeugführer keinen Kompromiss für beide Parteien.

Die Piloten wollen die Altersgrenze von 55 Jahren für den Eintritt in den Frühruhestand beibehalten, die Kranich-Airline will die Altersgrenze erhöhen. Das Angebot seitens der Lufthansa, die Altersgrenze für jeden Piloten nach seinen Dienstjahren zu bestimmen, lehnt die Gewerkschaft ab. Seit Mitte Oktober streiken auch noch die Lokführer. Der Grund dieses Streiks ist die Forderung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer die Tarifverhandlungen auch für andere Berufsgruppen (Zugbegleiter und Bordgastronomen) zu erweitern.

Daneben hat auch Mitte September der deutsche Reiseveranstalter TUI AG Aufsehen erregt, der 2013 mit einem Marktanteil von 17,7% Branchenführer war. Er schließt sich mit seiner britischen Tochtergesellschaft TUI Travel "zum weltgrößten Touristikunternehmen" zusammen. Einsparungen von mindestens 45 Millionen Euro pro Jahr und eine "höhere
Auslastung der Hotels und Kreuzfahrtschiffe" stellten den ausschlaggebenden Impuls für diese Fusion dar.

Dabei erlebt die Tourismuswirtschaft gerade in den letzten Jahren ein ziemliches Wachstum. Fast 54,8 Mio. Deutsche (2010: 49,0 Mio.) verbrachten 2013 mindestens ein bis zwei Urlaube an ihrem Lieblingsort, dem Mittelmeer (Spanien, Italien Türkei), gefolgt von Deutschland, West- und Osteuropa; lediglich 7% (2010: 4,9%) der insgesamt 70,7 Mio. Reisen (2010: 75,6 Mio.) waren Fernreisen. Gut 40% (2010: 50%) sind Pauschalreisen, die mithilfe von Reiseveranstaltern organisiert werden. Aber auch deutsche Städte, wie Berlin, München und Hamburg ziehen immer mehr In- und Ausländer an, denn "sie sind zu beliebten Kultur-, Event-, Freizeit- und Shopping-Metropolen geworden". Und so wird dieser Sektor - mit einer Bruttowertschöpfung von ca. 97 Mrd. Euro (2010: 94 Mrd.) - immer bedeutender für die deutsche Wirtschaft. [...]

Product details

Authors Daniela Brandl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668049208
ISBN 978-3-668-04920-8
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 118 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V306388
Akademische Schriftenreihe Bd. V306388
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.