Read more
Ethik, Moral, Normen und Werte sind auf allen Systemebenen relevant: auf der individuellen oder personalen, der organisationalen oder institutionellen, der kulturellen und der Gesellschaftsebene. Die Wechselwirkung zwischen den Elementen und Ebenen zu betrachten und dabei die besondere Rolle des Finanzsubsystems herauszuarbeiten, waren die Ziele des ersten Finanzethik-Kongresses Finethikon, der 2010 in Berlin stattfand. Vorliegender Band beinhaltet die Vorträge, Podiumsdiskussion und Workshop-Ergebnisse dieses interdisziplinär und international ausgerichteten Ethik-Diskurses zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. Die Jahrbücher ''Finethikon'', deren Beiträge in regelmäßiger Folge in deutscher bzw. englischer Sprache erscheinen, dokumentieren zum einen die Referate, Diskussionen und Workshops der jeweiligen Finanzethik-Kongresse. Publiziert werden aber auch andere, nach Auffassung der Herausgeber wichtige und hochwertige Wortmeldungen zur Finanz- und Wirtschaftsethik. Zudem bietet die Reihe Raum für aktuelle Ethikdiskurse außerhalb des Finanz-, Organisationsund Wirtschaftssystems.
About the author
Prof. Dr. Dr. Sabine Meck leitet seit 2008 das Steinbeis-Transfer-Institut Financial Behavior und Ethik an der Steinbeis-Hochschule Berlin. ---- Prof. Dr. Frank Zschaler hat eine Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne. ---- Prof. Dr. Jens Kleine ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Finanzdienstleistungen an der Steinbeis-Hochschule Berlin und Direktor des Steinbeis-Transfer-Instituts Research Center for Financial Services. (Stand: 09/2011)