Fr. 24.90

Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet. Bildungsmedien im Wandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert ist beeinflusst durch die Entwicklung von Technologien und Kommunikationstechniken. Veränderte Anforderungen an Ausbildung und Beruf sind auch an der Art und Weise der Vermittlung von Fertigkeiten, Kenntnissen und Informationen nicht spurlos vorbeigegangen. Die Art der Kommunikation in der Informationsgesellschaft hat Einfluss auf das Lehren und Lernen, ergänzt um die Begriffe Multimedia und Internet. Die Möglichkeiten in einer durch Computer und Internet vernetzten Gesellschaft lassen Veränderungen erkennen von dem herkömmlichen Lehren und Lernen in Form der Face-to-Face-Kommunikation durch Sprache und Schrift hin zu dem Lehren und Lernen in einer vernetzten Welt. Ein Leben ohne die Neuen Medien, ob zum Zweck der Kommunikation, der Information oder auch der Unterhaltung ist heute nicht mehr vorstellbar. Vor circa 60 Jahren galt eine flächendeckende Ausstattung mit Fernsehern und Telefonen als Neue Medien. Heute werden Neue Medien wie Computer, Tablett oder Smartphone in die Bereiche Lehren und Lernen der modernen Kommunikationsgesellschaft einbezogen und kommen dem gestiegenen Bedarf nach Kommunikation und Information, zum Teil zeit- und ortsunabhängig, in einer veränderten Gesellschaft entgegen. Die hohe Abdeckung mit Computern in Form von PC, Lap Top, Smartphone oder Tablett ermöglicht den Teilnehmern, hier wird vorzugsweise an Lehrende, Schüler und Studenten gedacht, an interaktiven Beziehungsaktivitäten hinsichtlich des Lehrens und Lernens in einer digitalisierten Welt teilzunehmen. Als reales Beispiel werden herkömmliche Studienkursangebote an der Universität in Vechta um interaktive Kursangebote via online erweitert. Neue Medien wecken auch Erwartungen hinsichtlich ihres Potentials zur Verbesserung der Lehr- und Lernwirksamkeit. Gegenwärtig ergänzen sich herkömmliches Lehren und Lernen mit dem Lehren und Lernen multimedialer und internetbasierter Bildungstechnologie. Lassen es die gesellschaftliche Veränderung und die schnell voranschreitende Bildungstechnologie zu, dass die Vermittlung von Wissen unter Einsatz neuer Technologien noch an formale herkömmliche Abläufe gebunden ist? Dem Versuch einer Auflösung dieser Fragestellung steht die Klärung der Medienbegriffe im Kontext mit der Bildung, die klassischen Lerntheorien und deren Einfluss auf einen pragmatischen Ansatz für die Gestaltung einer Medienkonzeption sowie die Umsetzung der Veränderungen im Bildungsbereich voran.

Product details

Authors Ina Hofmeister
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668040106
ISBN 978-3-668-04010-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V306109
Akademische Schriftenreihe Bd. V306109
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.