Fr. 39.50

Leitfaden für den Unterricht in Theorie und Praxis einer rationellen Bienenzucht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit Jahrtausenden werden Bienen wegen ihrer Produkte wie Wachs und Honig vom Menschen genutzt. Älteste Nachweise der "Jagd" nach Bienenprodukten bezeugen 12.000 Jahre alte Felsmalereien aus den Cuevas de la Araña, Spanien, dazu wurden die Behausungen der Bienen aufgespürt und ausgebeutet. Mit der Entstehung der großen Kulturen in Ägypten und Mesopotamien entwickelte sich um 2400 v. Chr. eine organisierte Bienenhaltung. Die Nutzung eigens für Bienen hergestellter Behausungen in Form von Beuten und Stülpern vollzog sich regional sehr unterschiedlich. Es sind zahlreiche bienengesetzliche Regelungen bereits aus dem frühen Mittelalter überliefert. Der Beginn der modernen Imkerei, sowie die völlige Aufgabe der Waldimkerei, kann mit der Wende zum 19. Jahrhundert ausgemacht werden. Der vorliegende Leitfaden von 1865 zur rationellen Bienenzucht ist mit 151 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1865.

Product details

Authors Georg Kleine, Andrea Schmid, Andreas Schmid
Publisher Fachbuchverlag-Dresden
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783956927614
ISBN 978-3-95692-761-4
No. of pages 144
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 218 g
Illustrations Illustriert mit 151 S/W-Abbildungen
Subject Guides > Nature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.