Fr. 24.50

Pioniere des Comic - Eine andere Avantgarde

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Comics entstanden um 1897 in Form von farbigen Sonntagsbeilagen in den großen amerikanischen Tageszeitungen. Sie erreichten als erstes bebildertes Massenmedium zig Millionen Leser pro Tag und setzten sich sofort an die Spitze der Unterhaltungsindustrie. Lange wurde übersehen, wie innovativ und experimentell die frühen Comic-Pioniere waren und dass sich ihre Arbeiten häufig auf Augenhöhe mit der künstlerischen Avantgarde der Zeit befanden. Winsor McCay nahm ab 1905 den Surrealismus vorweg, so wie George Herriman in Krazy Kat ab 1913 Aspekte des Absurden Theaters etablierte. Cliff Sterretts Szenarien der späten 1920er-Jahre erinnern an expressionistische Stummfilme, während Frank O. King mit Gasoline Alley das Erzählen in Echtzeit probierte. Lyonel Feininger nicht zu vergessen, der 1906/07 mit zwei Comicserien seinen Weg zur künstlerischen Unabhängigkeit beschritt.
 
Ausstellung: Schirn Kunsthalle Frankfurt, 23.6.-18.9.2016

About the author

Alexander Braun, geboren 1966, ist bildender Künstler mit zahlreichen Auszeichnungen, Stipendien und Ausstellungen. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit studierte er Kunstgeschichte in Bochum und Berlin (Promotion 1996 zum Werk des amerikanischen Installationskünstlers Robert Gober). Braun hat in den letzten beiden Jahrzehnten eine der umfangreichsten Sammlungen zur Geschichte der Comics zusammengetragen. Seit 2008 kuratierte er zahlreiche Museumsausstellungen zum Thema, darunter 2012/13 die umfassende Retrospektive zum Werk von Winsor McCay. 2011 gründete er die German Academy of Comic Art.

Max Hollein ist Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt.

Thomas Scheibitz, geb. 1968 in Radeberg. Lebt und arbeitet in Berlin.

Summary

Comic strips originated in around 1897 in the form of colorful Sunday supplements in major American newspapers. They were the first illustrated mass medium to reach tens of millions of readers a day and soon ranked first in the entertainment industry. Just how innovative and experimental the early comic strip pioneers were and that their works were on a par with the artistic avant-garde of the period went without notice for a long time. Beginning in 1905, Winsor McCay prefigured Surrealism, just as George Herriman established aspects of Absurd Theater in Krazy Kat (starting in 1913). Cliff Sterrett’s scenarios from the late twenties recall Expressionist silent films, while Frank King tested the real-time narrative with Gasoline Alley. Not to forget Lyonel Feininger, who in 1906/07 tread the path of artistic independence with two comic strips. Exhibition: Schirn Kunsthalle Frankfurt, 23.6.–18.9.2016

Product details

Authors Alexander Braun, Max Hollein
Assisted by Alexander Braun (Editor), Max Hollein (Editor), Max Hollein (Foreword)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2016
 
EAN 9783775741101
ISBN 978-3-7757-4110-1
No. of pages 272
Dimensions 248 mm x 318 mm x 27 mm
Weight 1722 g
Illustrations 359 Abb.
Series Klassische Moderne
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Künste, Bildende Kunst allgemein, Comics, Moderne, klassische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.