Read more
Der Osten ist noch lange nicht entdeckt. Königsberg und Czernowitz, Lemberg und Odessa, die großen Flüsse und die weiten Räume - Karl Schlögel, Publizist und Professor für Osteuropäische Geschichte, hat über die Welt im Osten, ihre Menschen, ihre Ideen und ihre Geschichte geschrieben. Ein Abenteuer- und Liebesroman der besten Art.
About the author
Karl Schlögel, geboren 1948 im Allgäu, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und St. Petersburg Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert und lehrt an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 2006 erhielt er den Lessing Preis der Stadt Hamburg und 2012 wurde Karl Schlögel mit dem Hoffmann-von-Fallersleben-Preis ausgezeichnet.
Report
"Schlögel ist ein Ostverführer: Kaum einer hat dem deutschsprachigen Publikum Mitteleuropa in seinen Facetten derart luzid und zugleich lustvoll nähergebracht. Glücklich mischen sich in seinen Texten Essay und Reportage, Theorie und Anschauung, Enzyklopädie und Detailbeobachtung." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 07./08.04.01 "Karl Schlögel schreibt gegen die westliche Überheblichkeit an, sich Pauschalurteile über Mittel- und Osteuropa erlauben zu wollen, ohne je da gewesen zu sein. (...) 'Promenade in Jalta' ist - wie alle anderen Bücher Karl Schlögels - ein einziges Plädoyer für Neugier auf Mittel- und Osteuropa. Und es macht Lust auf das jetzt entstehende Europa. Wer mit Karl Schlögel im Kopf gereist ist, der möchte bereichert die Koffer packen und selber losfahren, um wie er Städte und Landschaften zu lesen." Katharina Narbutovic, Der Tagesspiegel, 01.04.01 "Wie ein Archäologe an einer Ausgrabungsstätte macht er Geschichte sichtbar und findet den alten Glanz vieler Städte wieder ... Der Historiker Schlögel schreibt lebendig und spricht auch die Sinne des Lesers an ... Essays von ihm sind ein Ereignis, das die Sicht auf Europa verändert." Mareile Ahrndt, Financial Times Deutschland, 15.06.01 "Schlögel weiß dem dichten Basartreiben auf einem Feld am Stadtrand, wo die Waren auf den Kühlerhauben der Dacias, Wolgas und Wartburgs liegen, ebenso viel abzulesen wie den prächtigen Ensembles am Petersburger Newski-Prospekt. Seine atmosphärisch dichten Städtebilder gehören in das Handgepäck jedes Reisenden, der gen Osten zieht." Jörg Plath, Der Tagesspiegel, 06.08.02