Read more
Fragen rund um den Unterhalt bilden die zentralen Probleme im Scheidungsverfahren und auch danach. Habe ich Anspruch auf Unterhalt? Wie hoch ist er? Mein ehemaliger Partner verdient jetzt mehr Geld - erhöht sich jetzt auch mein Unterhaltsanspruch? Welche Ansprüche haben Kinder? Welche Auswirkungen muss ich steuerlich beachten? Aber auch diejenigen, die Unterhaltszahlungen leisten müssen fragen sich, wann beispielsweise der Unterhalt neu berechnet werden muss - etwa bei Arbeitslosigkeit oder im Fall einer neuen Heirat. Der Ratgeber hilft, die eigenen Rechte durchzusetzen und sorgt für Durchblick - natürlich schon mit dem neuen Unterhaltsrecht. Die eingetragene Lebenspartnerschaft wird ebenfalls berücksichtigt.
List of contents
Aus dem Inahlt:
Unterhalt für minderjährige und volljährige Kinder - Grundlagen, Unterhaltsbedarf, Anrechnung von Kindergeld, Bedürftigkeit, Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners
Ehegattenunterhalt - Familienunterhalt, Trennungsunterhalt, Unterhalt nach der Scheidung
Unterhaltsanspruch gegen den Vater eines nichtehelichen KindesUnterhaltsansprüche bei eingetragener Lebenspartnerschaft
Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen - Beratung des Jugendamts, Einvernehmliche Regelungen, notarielle Vereinbarung, Familiengerichtliches Verfahren, Vollstreckung, Gerichts- und Anwaltskosten
Abänderung von Unterhaltstiteln, die unterschiedlichen Gerichtsverfahren
Unterhalt und Steuern - Steuerliche Veranlagung als Ehegatten, Freibeträge, steuerliche Abzugsfähigkeit von Unterhaltszahlungen und Verfahrenskosten
Außerdem: Unterhaltsvorschuss, aktuelle Unterhaltsleitlinien, Musterbriefe und vieles mehr.