Read more
Der Autor des Bestsellers "Ist Deutschland noch zu retten?" stellt hier fünfzig "Standpunkte" zur Wirtschaftspolitik vor, die seine Reformideen für unser Land umreißen. Dabei handelt es sich um kurze, fundierte Kommentare zu aktuellen Themen. Thema für Thema arbeitet er daran, den Reformstau in Deutschland aufzulösen.
Der Autor eröffnet mit seinen "Standpunkten" dem Leser einen ersten Einstieg in ein aktuelles wirtschaftspolitisches Thema und entwickelt für viele Menschen nützliche, wenn auch nicht immer angenehme Denkanstöße. Die "Standpunkte" beziehen sich auf die wichtigsten volkswirtschaftlichen Themen, die den Autor in den letzten fünf Jahren bewegt haben. "Mut zu Reformen" beginnt jedoch mit seiner "Deutschen Rede". Sie bündelt gleichsam seine Ideen, Erkenntnisse und Vorschläge und bietet einen weit gezogenen Orientierungsrahmen für die danach folgenden "Standpunkte".
About the author
Hans-Werner Sinn ist seit 1984 Ordinarius in der volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und seit 1991 Direktor des dortigen Center for Economic Studies (CES). Nach zahlreichen abgelehnten Rufen u.a. auf ein Max-Planck-Institut wurde er 1999 Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung in München und Geschäftsführer der CESifo GmbH, die eine gemeinsame Initiative der LMU und des ifo Instituts ist. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel sowie ein gefragter Gesprächspartner in Medien und Politik.