Sold out

Der Domraub - Ein Schelmenroman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welcher echte Ganove würde nicht vom "Großen Coup" träumen? Der verhinderte Partisan und Kunststudent Vladimir Heiter hat kein gutes Leben gehabt. In Belgrad hat er Lebensmittelmarken geklaut und ist dafür auf Titos Gefängnisinsel Goli Otok fast zu Tode gequält worden, in der Schweiz hat er gesessen, weil er ausgerechnet einem Agenten von Interpol einen gefälschten Botticelli anzudrehen versucht hat. Aber dann kommt "das ganz große Ding". Am Allerheiligentag des Jahres 1975 steht ein Bekannter vor der Tür und erklärt, daß er zusammen mit einem Komplizen den Kölner Domschatz geklaut hat: Gold, Schmuck und Sakralgegenstände im Wert von Millionen! Leider klingelt schon fünf Minuten später die Polizei. Heiter ist als Hehler und "Kunstliebhaber" bekannt. Mangels Tatverdacht läßt man ihn allerdings bald wieder frei. Die fünfzigköpfige "Sonderkommission Domraub" muß anderswo suchen. Aber Heiters Qualitäten sind auch den wahren Auftraggebern der beiden Schatzdiebe, zwei Königen der Unterwel t, nicht verborgen geblieben. Sie möchten, daß Heiter die "Sore" für sie "vertickt" und bestellen ihn deshalb nach Frankfurt. Aber erst, als ihn Monate später auch die Staatsanwaltschaft bittet, bei der Wiederbeschaffung der Beute zu helfen läßt sich Heiter auf einen verhängnisvollen Deal ein: Er wird dem geheimnisvollen Undercover-Agenten "Ratzki" das Beutegut übergeben. Nur leider hat er nicht mit der Tücke seiner Widersacher gerechnet ... Der aus Freiheitsdurst auf Jamaica lebende Schriftsteller Peter-Paul Zahl ist dem unglückseligen Heiter vor vielen Jahren in einer deutschen Strafvollzugsanstalt begegnet und hat sich seine Geschichte erzählen lassen. Er macht daraus einen Schelmenroman im Stil von Fran ois Villon, in dem allen ehrlichen Halunken Gerechtigkeit widerfährt und den Heuchlern, Spießern und ihren Bütteln erst recht.

About the author

Peter Paul Zahl, geb. 1944, verbrachte neun Jahre in der DDR, elf in West-Deutschland, elf in West-Berlin, zehn im Knast und lebt seit 1985 auf Jamaika. Er hat neun Kinder (darunter drei Stieftöchter) in fünf Ländern. Förderpreis für Literatur der Freien und Hansestadt Bremen 1980; Deutscher Krimipreis 1994; zahlreiche Romane, Gedichtbände, journalistische Veröffentlichungen.

Product details

Authors Peter-Paul Zahl
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783423242998
ISBN 978-3-423-24299-8
No. of pages 338
Dimensions 135 mm x 27 mm x 210 mm
Weight 410 g
Series dtv premium
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv premium
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.