Read more
Essen und Trinken, Frauen und Liebe und Politik - für den großen Spötter und feinsinnigen Ästheten Heinrich Heine sind das die elementaren Dinge des Lebens. Und was er so anrichtet und auftischt aus der Fülle der europäischen Küchen- und Liebeskünste verrät, daß er nie ein Kostverächter und besonders den Köchinnen zugetan war.
About the author
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.
Jean-Claude Bourgueil, 1947 in Frankreich geboren, kam nach einer Station im Restaurant Horcher in Madrid 1970 nach Deutschland in Hotel Hilton und kochte als Küchechef in dem Wallise Stuben. Anschließend übernahm er das Restaurant "Im Schiffchen" in Düsseldorf, das bereits nach zwei Jahren den ersten Stern erhielt. 1983 folgte der zweite, 1987 der dritte und zählt seither zu den Spitzenrestaurants in Deutschland.