Read more
"Erwiesen ist, es gibt ihn, den Baum, der grünt im Frühling."
Seine letzten Lebensjahre hat Pablo Neruda nochmals ganz in den Dienst der Politik gestellt. Er vertrat die Unidad Popular, in Chile selbst und als Diplomat und international geachteter Dichter in Paris. Schwer krank schrieb er Liebesgedichte und Verse, die sich mit dem nahen Tod auseinandersetzten, und neue Lieder gegen Imperialismus und Ausbeutung.
Eigentlich sollte Pablo Nerudas Werk zu seinem 70. Geburtstag 1974 erscheinen. Aus diesem Anlass und als Dank wollte Salvador Allende ein großes Fest ausrichten. Dazu kam es jedoch nicht mehr - Nerudas posthumes Werk liegt hier vollständig vor.
About the author
Pablo Neruda wurde am 12. Juli 1904 als Sohn eines Eisenbahners in Parral geboren und starb am 23. September 1973 in Santiago de Chile. 1921 Beginn des Studiums in Santiago de Chile, seit 1923 regelmäßige Veröffentlichungen von Gedichten, 1927-32 chilenischer Honorarkonsul im Fernen Osten, 1935 Konsul in Madrid, 1937 Rückkehr nach Chile, 1949-52 Emigration und zahlreiche Reisen u. a. auf dem amerikanischen Kontinent. 1969 wird Neruda zum Präsidentschaftskandidaten der KP aufgestellt. Er verzichtet zugunsten von Salvador Allende. 1971 Nobelpreis für Literatur. Pablo Neruda überlebte den gewaltsamen Sturz Allendes und den Militärputsch in Chile am 11. September 1973 nur um zwölf Tage.