Fr. 14.50

Schuldnerberatung in der Sozialen Arbeit. Ein Praxisbericht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Studiums zur Sozialarbeiterin/-pädagogin habe ich im April ein 4-wöchiges Praktikum in der Stiftung Liquo, einer Musterheimer Schuldenberatungsstelle absolviert. Ich habe mich für dieses Praxisfeld entschieden, da sich immer mehr private Haushalte überschulden und somit Schuldnerberatung ein wichtiger Betstandteil der Sozialen Arbeit ist.
"Jetzt kaufen, später zahlen", diese oder ähnliche Slogan begegnen uns fast täglich und beschreiben das alltägliche Kauf- und Konsumverhalten vieler Menschen. Oft kommen die betroffenen Menschen alleine nicht mehr raus aus der Schuldenfalle. Ausstehende Geldforderungen können nicht mehr beglichen werden, ohne die eigene Grundversorgung zu gefährden. Fast jede Person hat schon einmal Schulden gehabt. Solch eine Lebenssituation ist heute nichts besonderes mehr, das aufnehmen von Krediten gehört heute zum Lebensalltag dazu.
Normalerweise sollte es kein Problem darstellen, diese Schulden in festen Teilbeträgen monatlich zurückzuzahlen. Unvorhersehbare Ereignisse aber verwerfen oftmals den Haushaltsplan. Dann reicht das verfügbare Einkommen nicht mehr aus und Haushalte geraten von der Verschuldung in die Überschuldung. Überschuldung führt in der Regel zu einer Vielzahl von psychosozialen Belastungen und hat meist Auswirkungen auf das gesamte Umfeld des Überschuldeten. Hier wird deutlich, dass bei Überschuldung nicht nur eine finanzielle Beratung notwendig ist, sondern auch eine soziale Betreuung des Überschuldeten. Der Schuldnerberatung in der Sozialen Arbeit kommt hierbei ein entscheidender Stellenwert zu. Hier gilt es, den Blick nicht nur auf die wirtschaftliche Seite zu richten, sondern auch auf das persönliche, familiäre und soziale Umfeld des Verschuldeten mit in den Blick zu nehmen, um dem Klienten bei seiner Gesamtsituation Hilfestellung zu leisten. Diese Tatsache und die Vielschichtigkeit der auftretenden Probleme zeigt, dass die Arbeit der Schuldnerberatung einen wichtigen Platz in der Sozialen Arbeit einnimmt.

Product details

Authors Franziska Kraus
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668059696
ISBN 978-3-668-05969-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V305599
Akademische Schriftenreihe Bd. V305599
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.