Fr. 25.50

Von Freundschaft zu Feindschaft. Die Beziehung zwischen der Tschechoslowakei und Israel in den Jahren 1948-1952

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Univerzita Karlova v Praze, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert die bilateralen Beziehungen zwischen Israel und der Tschechoslowakei von 1948 bis zum Slánský-Prozess 1952. In diesem Zeitraum wandelten sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern von Freundschaft zu Feindschaft. Die Tschechoslowakei war als Unterstützer des jüdischen Staates positioniert gewesen bis die Kommunistische Partei die dominante Macht im Staat wurde. Danach wurde der Staat zum Feind Israels. Jüdische Staatsbürger wurden verfolgt und antisemitische und antizionistische Meinungen kulminierten in Showprozessen.

Diese Entwicklung wird zunächst dargestellt. Danach soll die politische Szene Israels gegen Ende der 40er Jahre beschrieben werden. Darauf aufbauend wird Isreals Reaktion auf die Situation in der Tschechoslowakei sowie auf die Showprozesse im einzelnen analysiert.

Product details

Authors Karolína Heroldová
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783668059535
ISBN 978-3-668-05953-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V307759
Akademische Schriftenreihe Bd. V307759
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.