Fr. 63.00

Marxistische Positionen zum 2. Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweite Weltkrieg stellte für die sich auf den Marxismus berufenden Kräfte gegenüber dem Ersten Weltkrieg eine neue Qualität der Herausforderung dar.
Seit 1914 hatte es eine organisatorische Zersplitterung der Kräfte der Arbeiterbewegung gegeben, vor allem auf Grund der unterschiedlichen Positionen zum Ersten Weltkrieg und zu den Entwicklungen in der UdSSR nach der Revolution.
Zusätzlich zu der subjektiven Situation der Kräfte der Arbeiterbewegung hatten die Entwicklungen zwischen den Weltkriegen auch für tiefgreifende Veränderungen der objektiven Lage gesorgt, mit denen sich Marxisten auseinandersetzen mussten. Die zwei wichtigsten Unterschiede waren zum einen der Charakter des Faschismus und die anzunehmenden Folgen für die Arbeiterbewegung, die ein Sieg der Achsenmächte mit sich bringen würde, und zum anderen die Existenz der Sowjetunion.
In dieser Arbeit wird zunächst der theoretische und historische Hintergrund dargestellt, vor dem die Diskussion um die Haltung von Marxisten zu verschiedenen Kriegen ablief - ausgehend von den Überlegungen von Marx und Engels zu den Kriegen während ihrer Wirkungszeit bis hin zur Spaltung der internationalen Arbeiterbewegung an der Frage der Haltung zum Ersten Weltkrieg.
Wichtige Fragen sind zum einen, welche Kriterien und Argumente Marxisten verwendeten um ihre Haltung zu einem bestimmten Krieg zu begründen, und zum anderen wie und warum sich die Positionen von Marxisten zu Fragen des Krieges in Laufe der Zeit sich (auseinander-) entwickelt haben.
Der Hauptteil der Arbeit widmet sich mit der Haltung zum Zweiten Weltkrieg seitens derjenigen Kräfte, die sich auf die Tradition des Antikriegsflügels der Sozialistischen Internationale im Ersten Weltkrieg beriefen. Deswegen ist eine ausführliche Beschäftigung mit Lenins Schriften aus der Zeit des Ersten Weltkrieges notwendig um anschließend Theorie und Praxis der sich auf die politische Tradition von Marx, Engels und Lenin berufenden Organisationen an ihren eigenen Ansprüchen zu messen.

Product details

Authors Sean McGinley
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783668057333
ISBN 978-3-668-05733-3
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 152 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V307549
Akademische Schriftenreihe Bd. V307549
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.