Read more
Das Buch behandelt klassische und moderne Methoden zur Untersuchung dynamischer Systeme. Es bietet eine ausführliche und verständliche Darstellung des Stoffes unter Berücksichtigung der Laplace-Transformation, der Verfahren der z-Transformation, sowie der digitalen Regelung mittels Mikrorechner. Zahlreiche Beispiele und Aufgaben dienen der Vertiefung des dargebotenen Stoffes. Die Regelkreisanalyse mittels MATLAB/SIMULINK sowie modell- und wissensbasierte Verfahren wie Neuro-Fuzzy werden ebenso behandelt. Aufgrund der ausführlichen Darstellung und der zahlreichen Beispiele und Aufgaben ist das Buch zum Selbststudium besonders gut geeignet. Es wendet sich an die mehr praxisbezogenen Studiengänge der Elektrotechnik und des Maschinenbaus. In der 13. Auflage sind die Kapitel Digitale Regelung und Intelligente Regelung komplett überarbeitet. Zustandsregelung ist in einem zusätzlichen Kapitel 13 hinzugefügt. Außerdem ist das Lehrbuch um einen zusätzlichen Online Service erweitert, den Sie unter www.viewegteubner.de finden.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Statisches Verhalten und Linearisierung - Beschreibung von Regelkreisen mit Differentialgleichungen im Zeitbereich - Systemdynamik mit Laplace-Transformation im Bild- und Frequenzbereich - Regelkreisanalyse anhand Ortskurve, Bode-Diagramm, Wurzelortskurve - Regelkreisanalyse mit MATLAB / Simulink - Stabilitätsuntersuchung - Entwurfsverfahren für Regelkreise mit stabilen und instabilen Strecken - Lineare Regelung einschließlich Mehrgrößen- und Overrideregelung - Zustandsregelung - Nichtlineare, unstetige und digitale Regelung - PC-gestützte modellbasierte Regelung, inklusive Beispiele der prädiktiven und adaptiven Regelung - Wissensbasierte Fuzzy- und Neuro-Regelung
About the author
Prof. Dr.-Ing. Serge Zacher unterrichtet seit 1992 Automatisierungstechnik an der Fachhochschule Wiesbaden. Veröffentlichungen von ca. 150 Fachartikeln und mehrerer Lehrbücher. Schwerpunktarbeit: Künstliche neuronale Netzen und Softwareagenten für die Steuerung (Ergebnis-Präsentation auf der CeBit 97 und den Hannover-Industrie-Messen 99 und 02).
Dr.-Ing. Manfred Reuter war Professor an der Universität GH Siegen im Fachbreich Elektrotechnik, Fachgruppe Regelungs- und Steuerungstechnik.