Fr. 37.40

SHAAN SYED CATALOGUE

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Klappentext Am Anfang von Oliver Kielmayers einleitendem Beitrag über den Werdegang des kanadisch-britischen Künstlers Shaan Syed steht eine komische und zugleich aufschlussreiche Geschichte, die über diesem tableauartigen Buch zu seinem gesamten bisherigen Werk, seit dem Abschluss des Goldsmith Colleges 2006, zu stehen scheint. In den 1990er Jahren besuchte der Künstler ein Konzert von Sinéad O'Connor und postierte sich nach Einlass unmittelbar vor der Bühne. Sinéad O'Connor bekam er dort aber leider so gut wie nie zu sehen, weil sie kaum einmal vorne an den Bühnerand trat; und weiter nach hinten konnte er nicht mehr, weil er gegen den Strom der Zuschauermenge nicht ankam. Dieses Erlebnis zeitigte jedoch eine Bildidee, die sich unmittelbar auf den ungewollten Anblick der »leeren« Bühne bezog und Kielmayer zufolge für das generelle Vorgehen von Shaan Syed steht. So kann man zwar Ȋsthetische Erfahrung … kaum mit einem Konzertbesuch, einem LSD-Trip oder religiöser Erleuchtung gleichsetzen; und doch ist all diesen Erfahrungen der Kontakt zu einem Jenseits gemein, das sich nicht ausschließlich kognitiv oder sprachlich erfassen lässt und das gleichzeitig emotionale Rückwirkungen im Diesseits produziert. Es ist kein Zufall, dass Syeds Formfindungen mitunter an abstrakte Varianten der indischen Tantra-Malerei erinnern. In dieser jahrhundertealten Tradition dient das Bild weder der Belehrung noch der Dekoration, sondern ist Anlass zum Übertritt in eine geistige Sphäre. Lässt man den beim Tantra wichtigen Zweck meditativer Versenkung beiseite, so entspricht dieses Konzept sehr präzise dem, womit sich die künstlerische Moderne seit Beginn des 19. Jahrhunderts beschäftigte und wofür sie schließlich das Stichwort der Autonomie prägte: die Ablehnung der Darstellungsfunktion, verbunden mit einer Betonung der Eigenwertigkeit des Bildes. Diese Autonomie der Kunst bedeutet vor allem, dass sie sich in grundsätzlich jeder Form mit grundsätzlich jedem Inhalt beschäftigen darf; gleichzeitig impliziert sie jedoch auch, dass ein Kunstwerk bei aller Wahlfreiheit bezüglich Inhalt und Form wenigstens ästhetische Erfahrung ermöglichen muss.« Ausstellung:Kunsthalle Winterthur, 27/9-22/11/2015 ...

Product details

Authors Oliver Kielmayer, KIELMAYER OLIVIER (D, Shaan Syed
Assisted by Kunsthalle Winterthur (Editor)
Publisher SNOECK EDITIONS ALLEMAGNE
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783864421440
ISBN 978-3-86442-144-0
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Social sciences, law, business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.